Schutz durch Nutzung – die Strategie zur Agrobiodiversität

Quelle: BLE
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat eine Agrobiodiversitätsstrategie als Ergänzung zur Nationalen Biodiversitätsstrategie veröffentlicht. Der Titel der Strategie bringt auch das Leitbild auf den Punkt: "Agrobiodiversität erhalten, Potenziale der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft erschließen und nachhaltig nutzen".
Um dies zu erreichen, verfolgt die Strategie drei übergeordnete Ziele:
• Erhaltungsinfrastruktur sichern und ausbauen, um genetische Ressourcen innovativ
und nachhaltig nutzbar zu machen
• Nutzungssysteme im Sinne der Verbindung von Erhaltung und nachhaltiger Nutzung
weiter entwickeln und
• die internationale Zusammenarbeit verstärken um ein kooperatives, auf
internationale Gerechtigkeit gerichtetes Management der Agrobiodiversität zu erreichen
Die Strategie beschreibt dafür die Ausgangslage, den Handlungsbedarf und identifiziert notwendige Maßnahmen.
Die Umsetzung der Strategie und der Nationalen Fachprogramme ist nur unter Beteiligung einer Vielzahl von Experten und Institutionen aus Praxis, Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und der interessierten Öffentlichkeit möglich.