Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Nachrichtenarchiv Service

Alle Nachrichten

„Vielfaltshero“ Armin Six im Interview

- In dieser Interviewreihe kommen Menschen zu Wort, die sich mit Leidenschaft und Engagement für die Erhaltung der Vielfalt von Nutztierrassen und Pflanzensorten einsetzen. Beruflich oder mit privatem Engagement, in Wort und Tat,…

Nutzpflanzenvielfalt im internationalen Fokus

- Zum zweiten Mal in Folge findet heute, am 21. November, der Global Crop Diversity Day statt. Diesmal in Peru, am Zentrum für Kartoffelvielfalt. Im Vorfeld der 11. Vollversammlung des Plant Treaty diskutieren hier Forschende,…

Angebote gesucht: Ausschreibung zu „Alternativen Baumarten“

- Im Rahmen einer neuen Ausschreibung werden Angebote zur Erfassung und genetischen Charakterisierung von Flaumeiche, Zerreiche und Ungarischer Eiche gesucht.

Forstliche Saatguterhebung 2024/25: Hohe Schwankungen zwischen den Baumarten

- Die Erntestatistik für forstliches Saatgut der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt für das Baumschuljahr 2024/25: Sowohl bei den Haupt- als auch bei den Mischbaumarten schwanken die Erntemengen erheblich.

Einigung auf umfassendes Paket zum Schutz der Weidetierhaltung

- Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMLEH) und das Bundesumweltministerium (BMUKN) haben sich auf ein umfassendes Paket zum Schutz der Weidetierhaltung geeinigt. Inhalte sind u.a. die Möglichkeit eines regionalen Managements der…

PERSA Projekt– Perspektiven für eine wirtschaftliche Nutzung des Angler Sattelschweins

- Das PERSA-Projekt hat die Perspektiven der Nutzung des Angler Sattelschweins untersucht. Im Projekt entwickelten der ÖKORING, die Universität Kassel und HAW Hamburg nachhaltige Zuchtstrategien und Empfehlungen für die Praxis.

Zusammenarbeit mit Vietnam auf dem Gebiet der Obstgenetischen Ressourcen

- Im Rahmen eines von der DFG geförderten Projektes zum Aufbau internationaler Kooperationen zum Thema: ‚Enlargement of the genetic resources of Malus for apple breeding‘ wurde im Februar 2025 ein vierwöchiger Studienaufenthalt von…

Jubiläumskolloqium: 40 Jahre im Einsatz für die genetische Vielfalt unserer Wälder

- In diesem Jahr begeht die Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Forstliche Genressourcen & Forstsaatgutrecht“ (BLAG-FGR) ihr 40-jähriges Bestehen. Mitte November fand dazu in Bonn ein Fachkolloqium zusammen mit Gästen, Unterstützern und…

Fachgespräch zum Thema "Ex-situ-Erhaltung aquatischer genetischer Ressourcen"

- Am 30.10.2025 wurde seitens das Informations- und Koordinationszentrums für Biologische Vielfalt (IBV) der Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft ein Fachgespräch zum Thema Ex-situ-Erhaltung aquatischer genetischer…

IBV-Fachgespräch: "Ex-situ Erhaltung forstlicher Genressourcen"

- Am 28.10.2025 veranstaltete das Informations- und Koordinationszentrums für Biologische Vielfalt (IBV) der Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft (BLE) ein Online-Fachgespräch zum Thema ex-situ Erhaltung forstlicher…