Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Für die Entwicklung eines bundesweiten Biodiversitätsmonitorings in Agrarlandschaften, entwickelt MonViA nationale Indikatoren für die Landwirtschaft, die das bestehende Indikatorenset ergänzen.
Diese sollen Veränderungen der biologischen Vielfalt erfassen sowie eine Bewertung von agrarumweltpolitischen Maßnahmen ermöglichen.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat deshalb 2019 MonViA gestartet. Zahlreiche Fachinstitute des Thünen-Institutes und des Julius Kühn-Institutes sowie das Informationszentrum für Biologische Vielfalt der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung sind im Verbundprojekt MonViA aktiv.
Das nationale Monitoring der Biodiversität in Agrarlandschaften soll folgende Fragen wissenschaftlich fundiert beantworten: