Im Februar 2019 fand die 17. Sitzung der FAO-Kommission für Genetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft (CGRFA) statt. Auch hier wurde das Thema „DSI“ über genetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft kontrovers diskutiert.
Für die kommende Sitzung, die Ende September 2021virtuell stattfinden wird, wurde eine weitere Befassung mit dem Thema beschlossen.DSI fällt allerdings nicht unter den Tagesordnungspunkt ABS, sondern bleibt ein eigener Arbeitsstrang, der sehr breit die Innovationsmöglichkeiten, Herausforderungen und bestehenden oder fehlenden Kapazitäten weltweit bei der Generierung, dem Zugang zu und der Nutzbarkeit von DSI in den Unter-Sektoren von Landwirtschaft und Ernährung beleuchten soll.
Die 8. Sitzung des Verwaltungsrats des Internationalen Saatgutvertrags tagte vom 11.-16. November 2019 in Rom. Ein zentrales Thema dieser Sitzung war ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Verbesserung des Multilateralen Systems zum Zugang und gerechten Vorteilsausgleich bei pflanzengenetischen Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft (MLS). Auch die Frage des zukünftigen Umgangs mit digitalen Sequenzinformationen über genetische Ressourcen wurde in diesem Kontext diskutiert. Eine Einigung konnte weder über das Maßnahmenpaket noch über die Fortsetzung der weiteren Arbeit an diesem Thema für die nächsten zwei Jahre erzielt werden.
Zu DSI wurde beschlossen, dass die Entwicklungen, Studien und Ergebnisse zum Thema "Digitale Sequenzinformationen" im Bereich der CBD und der CGRFA vom Sekretariat weiterverfolgt werden sollen. Bei der kommenden Verwaltungsratssitzung sollen die Auswirkungen der Generierung, des Austauschs und der Nutzung von aus MLS-Material generierten digitalen Sequenzinformationen sowie die Ergebnisse der Diskussionsprozesse in anderen Foren Gegenstand der Beratungen sein.