Rote Liste gefährdeter einheimischer Nutzpflanzen: BLE nimmt fünf neue Sortenschätze auf

Zu den bisher 2.607 Einträgen der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen nahm die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Jahr 2022 fünf weitere Sorten und Varietäten auf: Haunsberger Roggen und Weizen, Hafer aus Anthering am Haunsberg, Imperialgerste sowie die Spargelsorte Schwetzinger Meisterschuss. Der Eintrag in die Rote Liste ist ein Baustein, um diese Sortenschätze wieder zurück in die Nutzung zu bringen.

Weitere Informationen


Aktuelles

Stellenausschreibung

- Stellenausschreibung: Sie haben ein Herz für Bestäuberinsekten und möchten Antworten darauf finden, wie sich die Vielfalt der Bestäuber in Deutschlands Agrarlandschaften entwickelt? Erfahren Sie mehr über das Stellenangebot beim…

Erste Kennzeichnung von WEL in FloraWeb

- IBV und BfN haben erstmalige Kennzeichnung verwandter Wildarten unserer Kulturpflanzen in FloraWeb erarbeitet.

Update der deutschen Genbankbestände in EURISCO

- Im Mai 2023 wurden die Daten zu den deutschen Genbankbeständen im europäischen Suchkatalog für pflanzengenetische Ressourcen (EURISCO) aktualisiert.

Rote Liste gefährdeter einheimischer Nutzpflanzen: BLE nimmt fünf neue Sortenschätze auf

- Zu den bisher 2.607 Einträgen der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen nahm die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Jahr 2022 fünf weitere Sorten und Varietäten auf: Haunsberger Roggen und…

Insekten schützen durch Nichtstun: Mähfreier Mai

- Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822, die Gartenakademie Rheinland-Pfalz und das Projekt Tausende Gärten - Tausende Arten rufen zum Mähfreien Mai auf.


Newsletter

Möhren
Quelle: Fotolia/Floydine
  • Ansprechpartner: Dr. Johanna Wider
  • Telefonnummer: +49(0)228 6845 3272
  • Behörde: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
  • Referat Referat 331
  • Straße/Hausnummer: Deichmanns Aue 29
  • Postleitzahl/Ort: 53179 Bonn
  • johanna.wider(at)ble(dot)de