Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Logo der 20. Sitzung der Kommission für Landwirtschaft und Ernährung
BLE

Die internationale Zusammenarbeit geht weiter

Wir stehen in den Startlöchern zu den internationalen Verhandlungen bei der CGRFA. Unter dem Motto „Förderung der Vielfalt für die weltweite Lebensmittelsicherheit und Ernährung“ stehen die pflanzen-, tier-, forst- und aquatisch genetischen Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft wieder im globalen Fokus sowie auch Mikroorganismen und Invertebraten.

 weiter


(Bildquelle: BLE)


Aktuelles

Jetzt reinschalten! Vorstellung des dritten Weltzustandsbericht für pflanzengenetische Ressourcen

- Wie steht es um die weltweite Pflanzenvielfalt für Ernährung und Landwirtschaft? Die Auftaktveranstaltung der FAO-Kommission am 24.03. bietet die Gelegenheit die wichtigsten Ergebnisse des dritten Berichts zu erfahren und der…

Internationale Zusammenarbeit: 20. Sitzung der FAO-Kommission für genetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft

- Die Arten- und Sortenvielfalt in der Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei bietet die Grundlage zur Anpassung an den Klimawandel und zur Ernährungssicherung. Seit über 40 Jahren wird im Rahmen der CGRFA darüber beraten, wie…

Internationaler Tag des Waldes am 21.03. - Wälder und Nahrung

- Der Internationale Tag des Waldes unter dem diesjährigen Motto "Wälder und Nahrung" ist immer wieder Anlass, die vielfältigen Funktionen der Wälder aufzuzeigen und zu verdeutlichen, dass deren Erhalt und nachhaltige Nutzung die…

(Fast) alles neu: Wissenschaftlicher Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen (WBBGR) startet in neue Amtsperiode

- Die 7. Amtsperiode von 2025-2028 hat begonnen. Einiges ist neu in dieser Phase: Der Beirat verzeichnet neben 8 neu berufenen Mitglieder auch einen neuen Vorsitz.

Newsletter

Bunte Möhren
Quelle: Fotolia/Floydine

Veröffentlichung der Nationalen Strategie zu genetischen Ressourcen

Symbolbild der nationalen Strategie zu genetischen Ressourcen

Genetische Ressourcen sind die Grundlage der Versorgung mit Lebens- und Futtermitteln, Rohstoffen und ein wichtiger Teil der Biodiversität. Das BMEL hat daher eine eigene Strategie entwickelt, die neben der Bedeutung der genetischen Ressourcen Maßnahmen zu ihrer Erhaltung und nachhaltigen Nutzung darlegt.

Zur Strategie