Bericht des EU-Konsultationsforums zu ABS liegt vor:
Der Bericht des Treffens vom Mai 2022 wurde inzwischen veröffentlicht. Er enthält aktuelle Zahlen zum Stand der Umsetzung der EU-ABS-Verordnung Nr. 511/2014 in den Mitgliedsstaaten, z.B. über die Anzahl registrierter Nutzer im DECLARE-System und kann, ebenso wie die Präsentationen der EU-Kommission, unter dem nachfolgenden Link abgerufen werden: https://ec.europa.eu/transparency/expert-groups-register/screen/meetings/consult?lang=en&meetingId=42294&fromExpertGroups=true
Nagoya-Protokoll:
Neue Vertragsstaaten des Nagoya-Protokolls sind die Bahamas (seit 30. März 2022), Bahrain (seit dem 23. Mai 2022), St. Lucia (seit 12. Juni 2022) und die Ukraine (seit 16. Mai 2022). Nigeria und Marokko haben ebenfalls ratifiziert und werden in absehbarer Zeit Vertragsstaaten sein.
Verhandlungen zu ABS/DSI im Kontext des neuen Globalen Rahmens für Biodiversität nach 2020 (Post 2020 GBF)
Vom 21. bis 26. Juni 2022 fand in Nairobi die vierte Verhandlungsrunde zur Entwicklung eines neuen Globalen Rahmens für die biologische Vielfalt nach 2020 (GBF), statt. Man war sich einig, dass dringend Lösungen für die Bewältigung der drei globalen Krisen, dem Biodiversitätsverlust, der Umweltverschmutzung und dem Klimawandel gefunden werden müssen. Allen Beteiligten ist aber klar, dass noch viel Arbeit zwischen den Sitzungen geleistet werden muss, um die Chancen auf einen Konsens zu erhöhen. Unklar ist z.B. noch, ob das GBF letztendlich ein, zwei oder drei verschiedene Ziele zum Zugang und Vorteilsausgleich (ABS) enthalten soll. Die Delegierten diskutierten auch, ohne zu einem Konsens zu gelangen, ob man eine "wesentliche Erhöhung" oder eine "Erleichterung" des fairen und gerechten Vorteilsausgleichs anstreben sollte. Strittig bleibt, ob auf DSI oder genetische Ressourcen in jeglicher Form Bezug genommen werden soll und ob der Vorteilsausgleich in Übereinstimmung mit "international vereinbarten ABS-Instrumenten" oder mit "den Verpflichtungen aus dem Nagoya-Protokoll, der CBD und anderen relevanten multilateralen ABS-Übereinkommen und -Instrumenten" erfolgen soll.
Die Ergebnisse sind hier nachlesbar: https://www.cbd.int/conferences/post2020/wg2020-04/documents
UN-Biodiversitätskonferenz auf Dezember 2022 verschoben:
Die UN-Biodiversitätskonferenz wurde verschoben und soll nun vom 5. bis 17. Dezember 2022 in Montreal, Kanada, unter dem Vorsitz der chinesischen Regierung stattfinden. Im Vorfeld der Sitzung soll die Offene Arbeitsgruppe zum Post 2020 GBF zu einer 5. Sitzung zusammenkommen.
Publikationen:
“Global Transformation in the Use of Biodiversity for Research and Development" 2022 von Evanson Chege Kamau veröffentlicht. Das Buch stellt die neue ABS-Gesetzgebung und -Praxis vor, zeigt den aktuellen Stand der innerstaatlichen Umsetzung des Nagoya-Protokolls und bietet Lösungen für ungelöste und neu auftretende Probleme bei der Umsetzung des Nagoya-Protokolls.