Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Nachrichtenarchiv Service

Alle Nachrichten

Stellenausschreibung: Doktorand/in im Bereich Schweinezucht

- Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) sucht an seinem Standort in Mariensee/Mecklenhorst Verstärkung!

Erstes genetisches Erhaltungsgebiet für WEL-Hotspots eingerichtet

- Fachstelle des Netzwerks WEL-Hotspots überreicht Urkunden an lokale Akteure.

Das Portal Waldwissen feiert 20-jähriges Bestehen

- Es war kurz nach der Jahrtausendwende, als die Forstlichen Forschungsanstalten von Baden-Württemberg, Österreich, der Schweiz und Bayern die Idee eines internationalen Waldwissens-Portal entwickelten. Daraus entstand das größte…

GAP: Nachfrage nach Öko-Regelungen 2025 deutlich gestiegen

- Eine Auswertung des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) der vorläufigen Antragszahlen der Direktzahlungen 2025 aus den Bundesländern zeigt, dass die Landwirtinnen und Landwirte die Öko-Regelungen…

Wir suchen Verstärkung!

- Du liebst Landwirtschaft, Natur, Struktur und Kommunikation?

Neue Studie im Zusammenhang mit dem TeichLausitz-Projekt erschienen

- TeichLausitz ist ein interdisziplinäres Verbundprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Am Beispiel der Lausitzer Teichlandschaften in Brandenburg und Sachsen wird untersucht, wie diese ökologisch und…

Dritter Weltzustandsbericht zu pflanzengenetischen Ressourcen wird Leitungsgremium der FAO vorgelegt

- Verfolgen Sie die Vorstellung der Ergebnisse und Diskussion heute, am 2.7. von 12:30-14:00 Uhr via Livestream!

Erstes deutschlandweites genetisches Monitoring der Honigbiene

- Das Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e. V. führte 2024 mit Unterstützung von Imkerverbänden und -vereinen das erste genetische Monitoring der deutschen Honigbienen durch. Die Ergebnisse liegen nun vor.

Biodiversitätspotenziale auf dem Betrieb erkennen

- In einer Neuauflage liegt der Leittext „Erkennen und Bewerten von Biodiversitätspotenzialen auf landwirtschaftlichen Betrieben“ für Landwirt- und Pferdewirt-Azubis als beschreibbare PDF bereit. Er wurde um die Kapitel Gewässer,…

Neues Internetportal: umwelt.info geht an den Start

- Informationen über Natur und Umwelt sind oftmals nur durch intensive Recherche aufzufinden. Das hat sich seit diesem Jahr geändert. Denn nun stellt das Umweltbundesamt allen Bürgerinnen und Bürgern, Schulklassen, Forschenden,…