- Die diesjährige Versorgungsbilanz zu forstlichem Saatgut wird mit großem Interesse erwartet. Nach jahrelangem sinkendem Absatz von angezogenen Forstpflanzen, muss aktuell den massiven Trocknisschäden auf großer Fläche durch…
- Am 23.08.2019 hat die FAO den ersten globalen Bericht über den Zustand der Aquatischen genetischen Ressourcen offiziell der Öffentlichkeit übergeben. Der Bericht stellt Informationen zum Schutz, zur nachhaltigen Nutzung und zur…
- Der Abschlussbericht eines 3-jährigen Projekts gibt Aufschluss über Herkunft, Verbreitung und potentielles Leistungsvermögen unserer einheimischen Hühner, Enten, Gänse, Puten und Tauben.
- In Bonn findet dieses Wochenende die Konferenz der Arten statt. Laien sind ausdrücklich und herzlich eingeladen, denn diesmal steht der Wissensschatz aller naturkundlich Interessierten im Vordergrund.
- Die 10. Ausgabe des Newsletters zur biologischen Vielfalt in Landwirtschaft und Ernährung ist erschienen. Mit aktuellen Meldungen zur biologischen Vielfalt, Bekanntmachungen, Projekten zur Biodiversität, interessanten…
- Bienen sind bekannt für ihren Fleiß und beliebt für ihren Honig. In Deutschland liegt der Pro-Kopf-Verbrauch von Honig mit etwa einem Kilogramm pro Jahr vergleichsweise hoch.
- So wichtig – und so gefährdet: Während die einst in Deutschland heimische Dunkle Honigbiene fast ausgerottet ist, geht auch die genetische Vielfalt der häufig gezüchteten Kärntner Honigbiene verloren. Wissenschaftler legen nun…
- Ideen für Forschungsprojekte zur Verbesserung des Nahrungsangebotes und der Lebensbedingungen von Honigbienen und anderen Bestäubern können bis Ende November eingereicht werden.
- Heute wurden auf einer Pressekonferenz die Politikempfehlungen des Weltklimarates zur Landbewirtschaftung veröffentlicht.
Datenschutzhinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum