Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Nachrichtenarchiv Nachrichtenarchiv

Alle Nachrichten

Am 26. April ist der „Tag der Birne“

- Zu Ehren der Birne wird jährlich am vierten Sonntag im April der „Tag der Birne“ gefeiert. Passend dazu befinden sich die Birnbäume gerade in voller Blüte. Mit ihren leuchtend weißen Kronblättern und ihrem eigenwilligen Duft…

Zusammenhang von Corona und Biodiversitätsverlust

- Die Deutsche Koordinierungsstelle des Weltbiodiversitätsrates IPBES hat ein Online-Dossier zusammengestellt mit interessanten Informationen zum Zusammenhang von Biodiversitätsverlusten und Pandemien. Die Sammlung enthält…

Internationaler Kongress für Schaf und Ziege – Call for Papers

- Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veranstaltet am 15./16. Oktober 2020 einen „Internationalen Kongress für Schaf und Ziege – Landwirtschaft und Wissenschaft gestalten die Zukunft“ in Bonn.

Tagungsbericht Demonstrationsbetriebe für Artenvielfalt

- Das Bundesamt für Naturschutz hat den Tagungsbericht „Demonstrationsbetriebe – Was macht sie erfolgreich? veröffentlicht. Es ist die Dokumentation zur gleichnamigen Veranstaltung im November 2019 auf Vilm in der Reihe…

Vorläufige Erhebung der Ernte von forstlichem Saatgut

- Damit die Erntemengen zeitnah veröffentlicht werden können, wurde von der BLE wie auch in den Vorjahren eine Zusammenstellung der bis zum 31.01. des aktuellen Baumschuljahres erfolgten Saatguternten vorgenommen.

Internationaler Kongress für Rind und Schwein – Call for Papers

- Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veranstaltet vom 22. bis 24. September 2020 einen „Internationalen Kongress für Rind und Schwein – Landwirtschaft und Wissenschaft gestalten die Zukunft“ in Bonn.

Abgesagt: Symposium Agrarmonitoring 2020

- Aufgrund der fortschreitenden Corona-Epidemie wird das Symposium Agrarmonitoring 2020, welches für den 26.-27. März 2020 in Berlin geplant war, abgesagt.

Die Robinie ist Baum des Jahres 2020

- Mit der Robinie (Robinia pseudoacacia) hat das Kuratorium Baum des Jahres für 2020 eine nicht unumstrittene Baumart gewählt, die die Gemüter von Naturschützern, Städteplanern und Forstleuten in Wallung bringt.

Gaterslebener Forschungspreis 2020 - jetzt bewerben

- Gesucht sind Doktorarbeiten zu Pflanzengenetik, pflanzengenetische Ressourcen und Züchtungsforschung. Der Preis ist mit 2500 Euro dotiert. Bewerbungsschluss ist der 15.05.2020.

Neues Open-Access Peer-Reviewed Journal für Genetische Ressourcen

- Im Rahmen des EU-Projektes GenRes Bridge, an dem auch das Informations- und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt (IBV) der BLE beteiligt ist, wird nun das Open-Access und Peer-Reviewed Journal „Genetic Resources“…