Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Nachrichtenarchiv Service

Alle Nachrichten

Saatguttagung 2025 – Anmeldung noch bis 1. März möglich!

- Die Saatguttagung findet vom 11.-13. März zum Thema „One Century of ISTA – A Milestone for Seed Technology and Research“ in Gatersleben statt.

Binkelweizen–Projekt untersuchte Eigenschaften und Unterschiede der historischen Weizenart

- Das vom ECPGR geförderte Projekt „BiDifferent“ untersuchte mitteleuropäische Binkel-Weizensorten auf ernährungsphysiologische und genetische Unterschiede zu anderen Weizenarten, um Chancen für die Erhaltung und Rekultivierung zu…

Summer School zum Thema Agrobiodiversität – bis Mitte Februar bewerben

- Vom 17. August bis 27. August 2025 findet die diesjährige Agrobiodiversity Summer School, organisiert von ZHAW und FiBL, in Mitteldeutschland statt. Sie richtet sich hauptsächlich an Master-Studierende, die Bewerbungsfrist läuft…

Abschlussveranstaltung von CAP4GI - GAP für vielfältige Agrarlandschaften

- Wie kann die Agrarpolitik, vor allem die Gemeinsame Agrarpolitik der EU, landwirtschaftliche Betriebe sinnvoll dabei unterstützen, lebendige und vielfältige Agrarlandschaften zu gestalten?

Stellenangebot

- Das Europabüro des IUCN mit Sitz in Bonn hat die Stelle für ein/n Finance Officer Biodiversity ausgeschrieben. Bewerbungen sind noch bis zum 2. Februar…

Forstliche Saatguterhebung 2023/24: Hohe Erntemengen bei Mischbaumarten

- Die Erntestatistik für forstliches Saatgut der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt für das Baumschuljahr 2023/24: Die Erntemengen bei den Hauptbaumarten sind im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen, wo…

Die neue Nationale Biodiversitätsstrategie bis 2030

- Die NBS 2030 wurde am 18. Dezember 2024 vom Bundeskabinett beschlossen. Die NBS stellt seit 2007 die Naturschutzstrategie des Bundes dar. Nun wurde sie vor dem Hintergrund neuer Entwicklungen und Herausforderungen für die Zeit bis…

Fisch des Jahres 2025: Der Europäische Aal

- Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) wurde vom Deutschen Angelfischerverband (DAFV), dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) und dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) zum Fisch des Jahres 2025 gewählt. Mit der Wahl zum Fisch…

Die Kryokonservierung von Spermien soll künftig bei der Wiederansiedlung des Atlantischen Lachses im Rhein helfen

- Zur Verbesserung des Reproduktionsmanagements und zur Erhöhung der genetischen Vielfalt der für die Lachswiederansiedlung im Rhein produzierten Satzfische hat das Lachszentrum Haspertalsperre am 10.12.2024 eine erste Charge…

Jetzt verfügbar: Tätigkeitsbericht der BLAG "Forstliche Genressourcen & Forstsaatgutrecht" 2019-2023

- Die BLAG-FGR koordiniert im Auftrag der Forstchefkonferenz des Bundes und der Länder alle Maßnahmen zur Erhaltung und Nutzung forstgenetischer Ressourcen. Ziel des von der BLAG-FGR entwickelten Konzeptes zur Erhaltung und…