- Die neunte Vollversammlung des Weltbiodiversitätsrates IPBES (Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services) fand vom 3. bis 9. Juli 2022 in Bonn sowohl physisch als auch virtuell statt.
- Laut einer Legende soll schon Dschingis Khan auf die Wirkung des Sanddorns geschworen haben. Das Öl gilt östlich des Urals als Naturmedizin und wurde zur Stärkung und Wundheilung eingesetzt.
- Das BMEL richtet vom 26.-28. September 2022 einen nationalen Kongress zur Zucht und Erhaltung alter und bedrohter einheimischer Nutztierrassen im World Conference Center Bonn aus.
- Eine neu erschienene Studie der Welternährungsorganisation (FAO) beleuchtet die Rolle, die genetische Ressourcen für Landwirtschaft und Ernährung bei der Klimaanpassung und der Vermeidung der Auswirkungen des Klimawandels haben…
- Die FAO hat den ersten globalen Aktionsplan für die Erhaltung, nachhaltige Nutzung und Entwicklung aquatischer genetischer Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft veröffentlicht. Der Plan, der nach umfassenden Konsultationen…
- Die neue Website bietet die Möglichkeit, sich Beschreibungen, Fotos und weiterführende Informationen zu den hinterlegten Rhododendron-Arten und -Sorten anzeigen zu lassen. Umfangreiche Filtermöglichkeiten ermöglichen dem Nutzer…
- Am 20. Mai ist Weltbienentag. Die Vereinten Nationen haben ihn 2018 auf Initiative der slowenischen Regierung ins Leben gerufen. Zu Recht lenken sie damit den Blick auf ein wichtiges Nutztier, denn Bienen sorgen für unsere…
- Am 29. April ist der „Tag der Streuobstwiese“! Der Aktionstag findet zum zweiten Mal in Deutschland und auch europaweit statt. Ein vielfältiges Programm lädt zum Mitmachen und Erleben ein. Vielleicht haben Sie Lust an einer…
- Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sucht eine Einrichtung, die 16 Verbundprojekte zum Schutz von Bienen und Bestäuberinsekten in der Landwirtschaft in Deutschland vernetzt.