- Es ist wieder so weit. Wir haben die vorläufigen Erntemengen des aktuellen Baumschuljahres zusammengestellt. Da das Baumschuljahr erst am 30.06. endet, können bei einigen Baumarten - bei denen die Ernte noch nicht abgeschlossen…
- Anmeldung jetzt möglich! Der Kongress richtet sich an Interessierte aus Anbau, Beratung, Verarbeitung und Vermarktung genauso wie aus Baumschulen und Maschinenherstellung.
- Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat mehrere Bekanntmachungen zum Thema „Klimaschutz in der Landwirtschaft“ veröffentlicht. Das Forschungs- und Innovationsprogramm wird von der BLE koordiniert.…
- Warum sind Erdbeere, Zuckerrohr und Mais politisch? Wen diese Frage neugierig macht, findet in der neuen Broschüre „Die politische Pflanze“ spannende Antworten.
- Früher in Europa weit verbreitet, dann verdrängt durch andere Sattmacher. Die Welternährungsorganisation stellt die Vorzüge der Hirse in diesem Jahr ins Rampenlicht.
- Die genetischen Ressourcen von Tieren und Pflanzen sind ein wichtiger Bestandteil der biologischen Grundlage für die Sicherung der Welternährung. Um die Vielfalt der genetischen Ressourcen auch für künftige Generationen zu…
- Auch in diesem Jahr hat die „Baum des Jahres – Dr. Silvius-Wodarz-Stiftung“ einen Baum gekürt. Die Wahl für den Baum des Jahres ist auf die Moor-Birke (Betula pubescens) gefallen.
- Die Vielfalt der Nutztierrassen ist weltweit stark bedroht – allein in Deutschland betrifft dies 72 Prozent der einheimischen Rassen. Um den Erhalt gefährdeter Pferde-, Esel-, Rinder-, Schweine-, Schaf- und Ziegenrassen in ihren…
- Vom 18.-20. Januar 2023 fand die 12. Weltweite Sitzung zu tiergenetischen Ressourcen bei der FAO in Rom statt. Das IBV war Teil der deutschen Delegation, um das BMEL bei den Verhandlungen zu unterstützen.