Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Nachrichtenarchiv Service

Alle Nachrichten

Deutschlands tiergenetische Ressourcen auf einen Blick – Datenbank in neuem Design

- Die Zentrale Dokumentation Tiergenetischer Ressourcen in Deutschland (TGRDEU) des Informations- und Koordinationszentrums für Biologische Vielfalt (IBV) wurde modernisiert und erweitert.

Sommer, Sonne, Erdbeerzeit

- Erdbeeren gehören zum Sommer, genauso wie Schwimmen und Eis. Schon jetzt lachen uns die wunderbar roten und prallen Früchte im Supermarkt entgegen, die geschmacklich dann aber oft nicht das halten, was sie optisch versprechen.

Internationale Konferenz zum Meeresschutz in der Antarktis

- Bei einer hochrangigen internationalen Konferenz zum Meeresschutz in der Antarktis hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Haltung der Bundesregierung bekräftigt, ein großflächiges Meeresschutzgebiet…

Welt-Thunfischtag der Vereinten Nationen

- Am 2. Mai 2021 proklamieren die Vereinten Nationen (UN) den „Welt-Thunfischtag“. Mit Blick auf den Rückgang der Thunfischbestände betont die UN die entscheidende Bedeutung der effektiven Umsetzung des internationalen…

Einkorn, Imperialgersten und Champagnerroggen

- Die im Back- und Brauhandwerk zunehmend genutzten historischen Getreidearten und –sorten erhöhen auch die biologische Vielfalt und schützen Ackerwildkräuter.

Stellenausschreibung

- Der Verband der Zoologischen Gärten zusammen mit der Arche Warder suchen einen wissenschaftlichen Projektmanager (m/w/d).

Potentielle Baumarten für den klimabedingten Waldumbau

- Welche Baumarten sich eignen könnten und welche Versuche hierfür notwendig sind wurde von der Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Forstliche Genressourcen und Forstsaatgutrecht“ erarbeitet.

UN Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen 2021-2030

- Die UN Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen startet 2021 und soll bis zum Jahr 2030 dazu führen, dass weltweit Ökosysteme wiederhergestellt und verbessert werden und keine weitere Verschlechterung stattfindet.

Symposium Agrarmonitoring – jetzt anmelden

- Wir laden Sie ein zum Online-Symposium „Monitoring in Agrarlandschaften" am 11./12. Mai. Anmeldungen sind noch bis zum 5. Mai möglich.

Salat mal anders – vergessene Zubereitungsarten

- Salat – grün, frisch und knackig – das ist vor allem bei schönem warmen Wetter eine leckere und gesunde Wahl. Tatsächlich kann Salat aber noch viel mehr! Haben Sie zum Beispiel schon einmal von Kochsalat gehört?