Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Nachrichtenarchiv Service

Alle Nachrichten

Auf in den Wald! Am 25. April ist der Tag des Baumes

- Wie wäre es zum Tag des Baumes mit einem Waldspaziergang? Im Bannwald „Pfrunger-Burgweiler Ried“ lässt sich ein „Urwald von morgen“ erkunden, samt Informationszentrum und Aussichtsturm.

Bärlauch - Ein Frühlingsbote mit Pfiff

- Die Bärlauch-Saison ist fast vorbei – haben Sie anstatt Ostereier vielleicht auch Bärlauch gesucht? Der „wilde Knoblauch“ ist einer von vielen Wildpflanzen für Ernährung und Landwirtschaft, die sich perfekt für die Frühlingsküche…

Nachhaltigkeitskonferenz des BMEL - Jetzt anmelden

- Wie kann die Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme für die zukünftigen Generationen nachhaltig gelingen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Nachhaltigkeitskonferenz des Bundesministeriums für Ernährung und…

Vorerhebung zur Saatguternte 2022/2023

- Es ist wieder so weit. Wir haben die vorläufigen Erntemengen des aktuellen Baumschuljahres zusammengestellt. Da das Baumschuljahr erst am 30.06. endet, können bei einigen Baumarten - bei denen die Ernte noch nicht abgeschlossen…

Internationaler Haselnusskongress am 10. und 11. Mai in Berlin

- Anmeldung jetzt möglich! Der Kongress richtet sich an Interessierte aus Anbau, Beratung, Verarbeitung und Vermarktung genauso wie aus Baumschulen und Maschinenherstellung.

Klimaschutz in der Landwirtschaft

- Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat mehrere Bekanntmachungen zum Thema „Klimaschutz in der Landwirtschaft“ veröffentlicht. Das Forschungs- und Innovationsprogramm wird von der BLE koordiniert.…

Reader zum Projekt „Politische Pflanze“ jetzt erhältlich

- Warum sind Erdbeere, Zuckerrohr und Mais politisch? Wen diese Frage neugierig macht, findet in der neuen Broschüre „Die politische Pflanze“ spannende Antworten.

2023 - Internationales Jahr der Hirse

- Früher in Europa weit verbreitet, dann verdrängt durch andere Sattmacher. Die Welternährungsorganisation stellt die Vorzüge der Hirse in diesem Jahr ins Rampenlicht.

Internationale Projekte: Förderung von zwei Vorhaben angelaufen

- Die genetischen Ressourcen von Tieren und Pflanzen sind ein wichtiger Bestandteil der biologischen Grundlage für die Sicherung der Welternährung. Um die Vielfalt der genetischen Ressourcen auch für künftige Generationen zu…

Beitrag zum Klimaschutz durch alte Getreidesorten möglich

- Eine neue Studie untersucht in Pilotbetrieben die Umwelt- und Klimawirkungen des ökologischen Landbaus. Alte Sorten können diese positiv ergänzen.