Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Nachrichtenarchiv Service

Alle Nachrichten

GAP: Nachfrage nach Öko-Regelungen 2025 deutlich gestiegen

- Eine Auswertung des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) der vorläufigen Antragszahlen der Direktzahlungen 2025 aus den Bundesländern zeigt, dass die Landwirtinnen und Landwirte die Öko-Regelungen…

Wir suchen Verstärkung!

- Du liebst Landwirtschaft, Natur, Struktur und Kommunikation?

Neue Studie im Zusammenhang mit dem TeichLausitz-Projekt erschienen

- TeichLausitz ist ein interdisziplinäres Verbundprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Am Beispiel der Lausitzer Teichlandschaften in Brandenburg und Sachsen wird untersucht, wie diese ökologisch und…

Dritter Weltzustandsbericht zu pflanzengenetischen Ressourcen wird Leitungsgremium der FAO vorgelegt

- Verfolgen Sie die Vorstellung der Ergebnisse und Diskussion heute, am 2.7. von 12:30-14:00 Uhr via Livestream!

Erstes deutschlandweites genetisches Monitoring der Honigbiene

- Das Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e. V. führte 2024 mit Unterstützung von Imkerverbänden und -vereinen das erste genetische Monitoring der deutschen Honigbienen durch. Die Ergebnisse liegen nun vor.

Biodiversitätspotenziale auf dem Betrieb erkennen

- In einer Neuauflage liegt der Leittext „Erkennen und Bewerten von Biodiversitätspotenzialen auf landwirtschaftlichen Betrieben“ für Landwirt- und Pferdewirt-Azubis als beschreibbare PDF bereit. Er wurde um die Kapitel Gewässer,…

Neues Internetportal: umwelt.info geht an den Start

- Informationen über Natur und Umwelt sind oftmals nur durch intensive Recherche aufzufinden. Das hat sich seit diesem Jahr geändert. Denn nun stellt das Umweltbundesamt allen Bürgerinnen und Bürgern, Schulklassen, Forschenden,…

Aktualisierte Rote Liste der Meeresfische und Neunaugen

- Zwölf Jahre nach der Veröffentlichung der Vorgängerversion im Jahr 2013 durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) liegt nun eine aktualisierte Rote Liste der Meeresfische und Neunaugen Deutschlands vor. Sie bietet eine…

Neue Ideen gesucht: Skizzeneinreichung für Vorhaben zur Erhaltung biologischer Vielfalt zweimal jährlich möglich

- Vom 01. August bis 30. September 2025 können Skizzen für Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) zur Erhaltung und innovativen nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt eingereicht werden.

Besuch der neuen Biobank des Leibniz-Institutes zur Analyse des Biodiversitätswandels

- Am 08.05.2025 hatte das Informations- und Koordinationszentrums für Biologische Vielfalt der Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft (IBV) die Gelegenheit, die im Aufbau befindliche neue Biobank des Leibniz-Instituts zur…