Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Nachrichtenarchiv Nachrichtenarchiv

Alle Nachrichten

Frisch erschienen: die 15. Ausgabe des IBV Newsletters zur biologischen Vielfalt

- Und vielfältig ist er wirklich! Bei all den spannenden Projekten haben wir zur besseren Übersicht nun eine eigene Rubrik eingeführt.

Insektenfreundlich Gärtnern

- Das Projekt „Tausende Gärten – Tausende Arten“ möchte Begeisterung für das Gärtnern mit einheimischen Wildpflanzen wecken.

Verwandte Wildarten von Kulturpflanzen

- Der Internationale Saatgutvertrag (ITPGRFA) hat einen neuen weltweit vereinbarten Standard für den Datenaustausch von In-situ Vorkommen verwandter Wildarten von Kulturpflanzen (CWR) veröffentlicht.

ABS post-2020: Was muss sich ändern?

- Das 10-jährige Bestehen des Nagoya-Protokolls ist ein Anlass zu reflektieren, wie es um die Wirksamkeit des internationalen Regelwerks zum Zugang und Vorteilsausgleich bei genetischen Ressourcen steht.

Waldgebiet des Jahres 2020

- Der Bund Deutscher Forstleute verleiht zum neunten Mal den Titel "Waldgebiet des Jahres“. Die Auszeichnung 2020 geht an die Ivenacker Eichen in Mecklenburg-Vorpommern.

MonViA-Jahrestreffen 2020: von A wie Agrarlandschaft bis Z wie Zählen

- Am 3. und 4. November 2020 kommen die Beteiligten des „Monitorings der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften (MonViA)“ zu ihrem jährlichen Projekttreffen zusammen. Sie stellen die vielen Teilaspekte der Biodiversität in den…

Die Zukunft der Landwirtschaft

- Der kritische Zustand der Biodiversität und das Management von Agrarlandschaften sind Thema einer gemeinsamen Stellungnahme der Wissenschaftsakademien.

Stellenausschreibung

- Das Informations- und Koordinationszentrum für biologische Vielfalt sucht Verstärkung im Bereich Tiergenetische Ressourcen.

BZL-Pocket “Insekten“ im neuen Format

- BZL-Pocket "Insekten – Faszination auf sechs Beinen" jetzt auch im neuen Format

Film ab: Bauernhöfe für die Vielfalt

- Viele Bauernhöfe sind engagiert und fördern auf ihren Betrieben die biologische Vielfalt. Ganz aktuell gibt es dazu vier Filme , die jeweils einen Ökobetrieb in Nordrhein-Westfalen vorstellen und zeigen, was diese Betriebe für…