- Seit 1980 setzt sich das Europäische Kooperationsprogramm für pflanzengenetische Ressourcen (ECPGR) für den Erhalt sowie für die nachhaltige Nutzung der europäischen Kulturpflanzen und ihrer verwandten Wildarten ein. Dabei sollen…
- Voraussichtlich ab April können Sauenhalterinnen und Sauenhalter wieder Anträge im Rahmen des Bundesprogramms Stallumbau bei der BLE einreichen. Als neue Antragsfrist ist der 30. September 2021 geplant.
- Von den über 70 in deutschen Wäldern vorkommenden Baumarten nehmen Fichte, Kiefer, Buche sowie Eichen die größten Flächenanteile ein. Doch wie sieht es bei den seltenen Baumarten aus? Und welche Arten versteht man darunter?
- Aktuell läuft die öffentliche Konsultationsphase zum Entwurf der Europäischen Strategie für genetische Ressourcen. Im Rahmen einer Online-Umfrage ist diese erstmals zur Kommentierung für die breite Öffentlichkeit zugänglich.
- In Vorbereitung auf den pandemiebedingt verschobenen UN-Biodiversitätsgipfel geht die Debatte um die Biodiversitätsziele post 2020 und die Rolle von digitalen Sequenzinformationen weiter. Hier möchten wir Sie auf aktuelle…