- „Wozu brauchen wir alte Nutztierrassen?“ – Dieser Frage widmet sich Prof. Eckart von Hirschhausen im Beitrag der Wissenssendung „Wissen vor acht – Erde“
- Fast 100 Leitbetriebe haben am Sonntag die einjährige Aktion „Boden erleben“ gestartet. Viele Veranstaltungen wie Hofführungen, Feldführungen und Aktionstage finden bundesweit unter dem Motto statt. Damit wollen die Betriebe auf…
- Für das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben "Länderübergreifende Qualifizierung für die Biodiversitätsberatung in der Landwirtschaft" ist die Ausschreibung veröffentlicht. Bewerbungen sind bis zum 16.10. 2023 möglich
- Vom 15. bis 17. September 2023 finden zum vierten Mal die Deutschen Waldtage statt und laden zum Mitmachen und Miterleben zu über 300 Veranstaltungen in Deutschlands Wälder ein.
- Bei der zehnten Vollversammlung des Weltbiodiversitätsrates IPBES (Intergovernmental Platform on Biodiversity and Ecosystem Services) in Bonn, vom 28. August bis 2. September 2023, verhandelten die 143 Mitgliedsstaaten…
- Wie können Störungen im Nährstoffhaushalt eines Mittelgebirgsflusses durch Eingriffe in das Nahrungsnetz dieser Fließgewässerökosysteme abgemildert und damit die Biodiversität in diesen Gewässern gefördert werden? Mit diesen…
- Am 19. und 20. August 2023 fand der Tag der offenen Tür im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin statt. Das IBV stellte die Vielfalt alter und neuer Kartoffel-, sowie Getreidesorten vor.