- Die neuen Biodiversitätsziele sollen bis 2050 einen radikalen Wandel hin zu einem Leben im Einklang mit der Natur herbeiführen. Hierfür sollen auf der kommenden 15. Vertragsstaaten-Konferenz des Übereinkommens über die biologische…
- Das IBV sucht eine Expertin/einen Experten für die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der pflanzengenetischen Ressourcen landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Kulturpflanzen (PGR).
- Die Afrikanische Schweinepest (ASP) wurde erstmals in zwei Hausschweinbeständen in Brandenburg nachgewiesen. Tierseuchen sind insbesondere für gefährdete Nutztierrassen eine große Gefahr. Expertengremien geben konkrete…
- Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert im Rahmen des Bundesprogramms Nutztierhaltung „Maßnahmen zur nachhaltigen Tierzucht für gesunde und robuste Tiere sowie mehr Umwelt- und Klimaschutz“.…
- Im durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft geförderten Projekts "Vielfalt schmeckt" kooperiert ProSpecieRara Deutschland mit dem Öko-Großhandel für den Erhalt alter Gemüsesorten.…
- Die Blutrote Victoria ist eine von vielen früher genutzten Sorten, die vielleicht für immer verschollen sind, weil sie nicht rechtzeitig und langfristig vor dem Verschwinden bewahrt werden konnten.
- Das MDR Fernsehen berichtet über das Wildbienen-Modul im Monitoringvorhaben MonViA und die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die sich in dem Projekt engagieren.