- Vom 2. bis 7. Juni 2024 fand die einundvierzigste Jahrestagung der North Atlantic Salmon Conservation Organization (NASCO) in Westport, Irland statt. Die NASCO ist eine zwischenstaatliche Organisation, die 1984 durch einen Vertrag…
- Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die DBU laden am 4. Juni und 5. Juni zur Woche der Umwelt ein. Nach der Eröffnung durch den Bundespräsidenten geht es auf der Hauptbühne in vier Podien um Wasserstofftechnologie,…
- Die Vernetzungs- und Transfermaßnahme zur Bekanntmachung über die Förderung von Forschungsvorhaben zum Schutz von Bienen und weiteren Bestäuberinsekten in der Agrarlandschaft lädt für den 13. und 14. Juni nach Bayern ein.
- Unter dem Motto „Pflanzenbau out of the box“ finden vom 11. bis 13. Juni 2024 auf dem Gut Brockhof bei Erwitte/Lippstadt (NRW) die DLG-Feldtage statt. Erfahren Sie alles über die Chancen im Anbau von alten, regionaltypischen…
- Ein spannendes neues Video des Europäischen Kooperationsprogramms für pflanzengenetische Ressourcen (ECPGR) wirft einen Blick auf die Arbeit des Europäischen Evaluierungsnetzwerkes, kurz EVA.
- Startschuss zum internationalen Austausch in Nairobi. Expertinnen und Experten aus aller Welt debattieren über den Schutz der biologischen Vielfalt und wie vereinbarte Ziele erreicht werden können.
- Jetzt vormerken: Veranstalter ist das europäische Projekt PRO-GRACE und EMPHASIS (European plant phenotyping infrastructure). Die Veranstaltung findet vom 27.-28.06. in Brüssel, mit Möglichkeit zur Online-Teilnahme, statt.
- Das Europäische Parlament stimmte am 24.04. dem letzten Vorschlag zur Überarbeitung der Saatgutverordnung zu und folgte damit der Empfehlung des Agrarausschusses. Der Vorschlag beinhaltet unter anderem Erleichterungen für die…
- Der Fachbeirat Tiergenetische Ressourcen hat eine Kurzstellungnahme zum Konflikt zwischen der Rückkehr des Wolfes und der Erhaltung gefährdeter einheimischer Nutzierrassen veröffentlicht, in der er sich für Maßnahmen einsetzt, die…