Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Nachrichtenarchiv Service

Alle Nachrichten

NRW veröffentlicht neue Herkunftsempfehlungen für Baum- und Straucharten

- In gemeinsamer Sache haben das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen und Wald und Holz NRW neue Empfehlungen zu standörtlich und klimatisch geeigneten Baum- und Straucharten als…

Online-Veranstaltung zum gesunden Bodenmikrobiom am 19. Dezember von 16 bis 17.45 Uhr

- Das HumusKlimaNetz lädt zur Fachveranstaltung zum Thema "Bedeutung eines gesunden Bodenmikrobioms für landwirtschaftlich genutzte Böden" ein.

Neue Version von FloraWeb geht an den Start

- Das Portal FloraWeb wurde überarbeitet und geht zum 25. Jubiläum mit vielen neuen Funktionen online.

Aktualisierung der Gefährdungseinstufung einheimischer Nutztierrassen: Änderungen bei Rindern, Schafen und Kleintieren – Esel jetzt auch vertreten

- Turnusgemäß wurden am 14./15. Oktober 2024 die Gefährdungseinstufungen aller einheimischen Nutztierrassen aktualisiert.

BION Herbsttagung zum 10 jährigen Jubiläum

- Bonn positioniert sich als Zentrum für Biodiversität und Nachhaltigkeit. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft trafen sich kürzlich, um Herausforderungen und Chancen im Umgang mit biologischer…

Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur

- Am 08.10.2024 hat Cem Özdemir, der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft die Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur vorgestellt.

Ukraine beschließt Strategie für pflanzengenetische Ressourcen 2024-2028

- Die Ukraine ist ein wichtiges Agrarproduktionsland und für den Weltmarkt als Exporteur von Weizen und Sonnenblumenöl bedeutend. Außerdem beherbergt die Ukraine eine der weltweit größten Genbanksammlung, die durch den Krieg akut…

Internationale Vertragsstaatenkonferenz zur Biodiversität CBD COP 16

- Nach zweiwöchigen Verhandlungen in Kolumbien und einer rekordverdächtigen fast 12-stündigen Plenarsitzung, konnten wichtige Kompromisse für den Biodiversitätsschutz beschlossen werden, bevor die Sitzung am Morgen des 2.11 aufgrund…

Online Seminar-Reihe zur Erhaltung und Nutzung von Wildpflanzen für Ernährung und Landwirtschaft

- Themen sind u. a. die Nutzung von WEL in der Züchtung, die Sammlung von Wildpflanzen und der Einfluss des Klimawandels.

BMEL genehmigt zwei neue ECPGR-Projekte

- Die Projekte beschäftigen sich mit der Verbesserung der europäischen Ex-situ-Erhaltung und der Nachhaltigen Nutzung von pflanzengenetischen Ressourcen.