- In Vorbereitung auf den pandemiebedingt verschobenen UN-Biodiversitätsgipfel geht die Debatte um die Biodiversitätsziele post 2020 und die Rolle von digitalen Sequenzinformationen weiter. Hier möchten wir Sie auf aktuelle…
- Mitte Januar erschien die erste Ausgabe eines neuen Online-Newsletters, den die in der Welternährungsorganisation (FAO) angesiedelte Kommission für genetische Ressourcen herausgibt.
- Zur Fachveranstaltung "Genetische Erhaltungsgebiete für Wildpflanzen für Ernährung und Landwirtschaft" ist nun der Tagungsband erschienen und steht ab sofort allen Interessierten online im Julius-Kühn-Archiv zur Verfügung.
- Zum Anwendungsbereich und den wichtigsten Verpflichtungen aus der Verordnung (EU) Nr. 511/2014 (EU-ABS-Verordnung) hat die EU-Kommission am 14. Dezember 2020 einen aktualisierten und um viele Spezialfragen erweiterten Leitfaden…
- Der Atlantischer Hering (Clupea harengus) wird Fisch des Jahres 2021. Mit der Wahl zum Fisch des Jahres sollen der Hering und seine Gefährdung, aber auch die bedrohte biologische Vielfalt im Meer verstärkt Aufmerksamkeit erhalten.
- Fallstudien von Norwegen bis zum Libanon zeigen, wie genetische Ressourcen von Nutztierrassen, landwirtschaftlichen Pflanzen und Bäumen koexistieren und in einem integrierten Ansatz erhalten werden können.
- Vom 25.-26. November wurde im Rahmen eines Feedback Workshops ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung einer Europäischen Strategie zu genetischen Ressourcen gelegt.