- Wer Forschungsmittel für die Nutzung genetischer Ressourcen erhält und in den Anwendungsbereich der Verordnung (EU) Nr. 511/2014 zum Nagoya-Protokoll fällt, ist ab sofort verpflichtet, eine Sorgfaltserklärung an das BfN abzugeben.
- Das Informations- und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt (IBV) informiert beim Bonner Frühlingsmarkt am 21. April 2018 auf dem Münsterplatz über alte und seltene Nutzpflanzensorten.
- Erstmals in Deutschland wurden wissenschaftliche Forschungen durchgeführt, um die Gemüsevielfalt in der Zeit zwischen 1836 bis 1956 zu erfassen und mit den heutigen Saatgutverfügbarkeiten abzugleichen.
- Das 6. Plenum des zwischenstaatlichen Gremiums zur wissenschaftlichen Politikberatung IPBES fand vom 18. bis 24. März im kolumbianischen Medellin statt.
- Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Georg-August-Universität in Göttingen untersuchten den Einfluss von verschiedenen Bestäubungsarten auf die Fruchtentwicklung von Erdbeeren.