- Am 8. September 2025 besuchten zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Direktion Fischerei im Generalsekretariat des Rates der Europäischen Union die Forellenzucht Mohnen in Stolberg-Schevenhütte. Die Exkursion, die auf…
- Traditionell finden am dritten Septemberwochenende (19. - 21.09.25) die „Deutschen Waldtage“ statt. Bundesweit bieten Waldbesitzende, Forstverwaltungen, Verbände, Vereine und viele weitere Waldakteure Veranstaltungen an, auf denen…
- Sie möchten sich als Bürgerin oder Bürger, Verband oder als einfach interessierte Person(-engruppe) aktiv im Rahmen der Durchführung der EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur beteiligen? Dann haben Sie jetzt über die…
- In Deutschland wird mit Hochdruck im Rahmen unterschiedlicher Forschungsprojekte an Antworten auf diese komplexe Fragestellung gearbeitet. Nun steht für Waldbesitzende ein neues Beratungsinstrument zur Verfügung.
- Neue Leitlinien zur rechtlichen und organisatorischen Unterstützung von Genbanken in Europa. Ziel ist es, die Tiergesundheit zu sichern und die genetische Vielfalt von Nutztieren langfristig zu erhalten.
- Das Nationale Monitoringzentrum (NMZB) möchte ich den kommenden Jahren ausgewählte Vorhaben fördern, die das bundesweite Biodiversitätsmonitoring unterstützen. Für die drei thematischen Schwerpunkte stehen bis 2028 jährlich bis zu…
- Es war kurz nach der Jahrtausendwende, als die Forstlichen Forschungsanstalten von Baden-Württemberg, Österreich, der Schweiz und Bayern die Idee eines internationalen Waldwissens-Portal entwickelten. Daraus entstand das größte…