- Die Versorgung mit Lebensmitteln hat signifikante Auswirkungen auf Klima, Umwelt, Gesundheit und muss gleichzeitig ökonomischen und regulatorischen Anforderungen genügen. Diese Herausforderungen im Bereich „Food Systems“ sind…
- Biodiversität, Bodenfruchtbarkeit und weniger Pflanzenschutzmittel im Getreidebau - um diesen Zielen näher zu kommen, sammelten über 60 Landwirtinnen und Landwirte bundesweit in vier Jahren Erfahrungen mit der Anbauform…
- Der Global Crop Diversity Trust (Crop Trust) und der Internationale Saatgutvertrag luden zum ersten „Global Crop Diversity Summit“ am 14.11.2023 nach Berlin ein.
- Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat heute die „Nationale Strategie für 30 Prozent ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft bis 2030“, kurz „Bio-Strategie 2030“ vorgestellt. Mit der…
- Die Erntestatistik für forstliches Saatgut der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt, dass nach eher geringen Erntemengen im vergangenen Baumschuljahr bei den meisten der 28 wichtigsten Baumarten in diesem…
- Das BMBF hat eine neue Förderrichtlinie zum Thema „Moderne Züchtungsforschung für klima- und standortangepasste Nutzpflanzen von morgen“ herausgegeben.
- Am 27. und 28. September 2023 fand am Friedrich-Loeffler-Institut in Mariensee die 4. BÖL-Veranstaltung zum Austausch über Forschungsprojekte zur ökologischen Geflügelhaltung statt.
- 14 Jahre nach dem Erscheinen der Vorgängerfassung hat das Bundesamt für Naturschutz (BfN) eine aktualisierte Fassung der Roten Liste der Süßwasserfische und Neunaugen Deutschlands veröffentlicht. Die bundesweite Gefährdungsanalyse…
- Jetzt anmelden! Marienroggen, Binkelweizen und Hirse stehen im Fokus auf der Tagung im Besucherinformationszentrum Naturpark Hoher Fläming. Digitale Teilnahme möglich!