Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Nachrichtenarchiv Service

Alle Nachrichten

Fachgespräch zum Thema "Ex-situ-Erhaltung" aquatischer genetischer Ressourcen

- Am 30.10.2025 wurde seitens das Informations- und Koordinationszentrums für Biologische Vielfalt (IBV) der Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft ein Fachgespräch zum Thema Ex-situ-Erhaltung aquatischer genetischer…

Zusammenarbeit mit Vietnam auf dem Gebiet der Obstgenetischen Ressourcen

- Im Rahmen eines von der DFG geförderten Projektes zum Aufbau internationaler Kooperationen zum Thema: ‚Enlargement of the genetic resources of Malus for apple breeding‘ wurde im Februar 2025 ein vierwöchiger Studienaufenthalt von…

Jubiläumskolloqium: 40 Jahre im Einsatz für die genetische Vielfalt unserer Wälder

- In diesem Jahr begeht die Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Forstliche Genressourcen & Forstsaatgutrecht“ (BLAG-FGR) ihr 40-jähriges Bestehen. Mitte November fand dazu in Bonn ein Fachkolloqium zusammen mit Gästen, Unterstützern und…

Neue Ausschreibung: Molekulargenetische Untersuchung von Nuss- und Birnensorten

- Die BLE hat eine interessante Ausschreibung auf der e-Vergabe-Plattform veröffentlicht, die Unternehmen aus dem Bereich der molekulargenetischen Forschung ansprechen dürfte. Im Fokus stehen dabei die wertvollen Sammlungen von…

Genetische Vielfalt in den Wäldern meets Klimawandel - und nun?

- „Genes are for future“ war eine der zentralen Botschaften einer zweitägigen Konferenz in Karpacz, Polen zum Thema „Erhaltung forstlicher Genressourcen im Kontext des globalen Klimawandels“. Diese genetischen Ressourcen zu erhalten…

Einheimische Nutztierrassen in Deutschland und Rote Liste gefährdeter Nutztierrassen 2025

- Die Rote Liste 2025 ist nun als Download verfügbar. Druckexemplare können vorbestellt werden.

Fischerei Direktion des EU Ratssekretariats besucht die Fischzucht Mohnen in der Eifel

- Am 8. September 2025 besuchten zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Direktion Fischerei im Generalsekretariat des Rates der Europäischen Union die Forellenzucht Mohnen in Stolberg-Schevenhütte. Die Exkursion, die auf…

Deutsche Waldtage 2025 – Gemeinsam! Für den Wald

- Traditionell finden am dritten Septemberwochenende (19. - 21.09.25) die „Deutschen Waldtage“ statt. Bundesweit bieten Waldbesitzende, Forstverwaltungen, Verbände, Vereine und viele weitere Waldakteure Veranstaltungen an, auf denen…

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Wiederherstellung der Natur gestartet

- Sie möchten sich als Bürgerin oder Bürger, Verband oder als einfach interessierte Person(-engruppe) aktiv im Rahmen der Durchführung der EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur beteiligen? Dann haben Sie jetzt über die…

Wie sieht der Wald von morgen aus?

- In Deutschland wird mit Hochdruck im Rahmen unterschiedlicher Forschungsprojekte an Antworten auf diese komplexe Fragestellung gearbeitet. Nun steht für Waldbesitzende ein neues Beratungsinstrument zur Verfügung.