- In Deutschland wird mit Hochdruck im Rahmen unterschiedlicher Forschungsprojekte an Antworten auf diese komplexe Fragestellung gearbeitet. Nun steht für Waldbesitzende ein neues Beratungsinstrument zur Verfügung.
- Neue Leitlinien zur rechtlichen und organisatorischen Unterstützung von Genbanken in Europa. Ziel ist es, die Tiergesundheit zu sichern und die genetische Vielfalt von Nutztieren langfristig zu erhalten.
- Das Nationale Monitoringzentrum (NMZB) möchte ich den kommenden Jahren ausgewählte Vorhaben fördern, die das bundesweite Biodiversitätsmonitoring unterstützen. Für die drei thematischen Schwerpunkte stehen bis 2028 jährlich bis zu…
- Es war kurz nach der Jahrtausendwende, als die Forstlichen Forschungsanstalten von Baden-Württemberg, Österreich, der Schweiz und Bayern die Idee eines internationalen Waldwissens-Portal entwickelten. Daraus entstand das größte…
- Eine Auswertung des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) der vorläufigen Antragszahlen der Direktzahlungen 2025 aus den Bundesländern zeigt, dass die Landwirtinnen und Landwirte die Öko-Regelungen…
- TeichLausitz ist ein interdisziplinäres Verbundprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Am Beispiel der Lausitzer Teichlandschaften in Brandenburg und Sachsen wird untersucht, wie diese ökologisch und…