- Privatwaldbesitzer können sich bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) ab sofort über Möglichkeiten der finanziellen Förderung beim Waldbau und der Bewältigung der Schäden durch Extremwetterereignisse aus Mitteln…
- Schon vor 7000 Jahren ist aus der Wilden Weinrebe die Edle Weinrebe hervorgegangen. Durch fortwährende Züchtung wurden die Beeren größer und süßer. Heute ist die Wildrebe vom Aussterben bedroht.
- Zu Ehren der Birne wird jährlich am vierten Sonntag im April der „Tag der Birne“ gefeiert. Passend dazu befinden sich die Birnbäume gerade in voller Blüte. Mit ihren leuchtend weißen Kronblättern und ihrem eigenwilligen Duft…
- Die Deutsche Koordinierungsstelle des Weltbiodiversitätsrates IPBES hat ein Online-Dossier zusammengestellt mit interessanten Informationen zum Zusammenhang von Biodiversitätsverlusten und Pandemien. Die Sammlung enthält…
- Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veranstaltet am 15./16. Oktober 2020 einen „Internationalen Kongress für Schaf und Ziege – Landwirtschaft und Wissenschaft gestalten die Zukunft“ in Bonn.
- Das Bundesamt für Naturschutz hat den Tagungsbericht „Demonstrationsbetriebe – Was macht sie erfolgreich? veröffentlicht. Es ist die Dokumentation zur gleichnamigen Veranstaltung im November 2019 auf Vilm in der Reihe…
- Damit die Erntemengen zeitnah veröffentlicht werden können, wurde von der BLE wie auch in den Vorjahren eine Zusammenstellung der bis zum 31.01. des aktuellen Baumschuljahres erfolgten Saatguternten vorgenommen.
- Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veranstaltet vom 22. bis 24. September 2020 einen „Internationalen Kongress für Rind und Schwein – Landwirtschaft und Wissenschaft gestalten die Zukunft“ in Bonn.
- Aufgrund der fortschreitenden Corona-Epidemie wird das Symposium Agrarmonitoring 2020, welches für den 26.-27. März 2020 in Berlin geplant war, abgesagt.