- Im neuen Leittext "Erkennen und Bewerten von Biodiversitätspotenzialen auf landwirtschaftlichen Betrieben" erfahren Auszubildende anhand der reich bebilderten und beschreibbaren PDF-Datei im modernen Design Wissenswertes über…
- Näheres zu Anbau, Nutzung und Geschichte des in Deutschland eher unbekannten Getreides erfahren – der VERN e. V. bietet am 11.08.23 eine spannende Tagung an!
- Ergebnisse der Verhandlungen der FAO-Kommission für genetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft. So geht es für die Biodiversität in der Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei auf globaler Ebene weiter.
- Es werden u. a. grundlegende Kenntnisse zum Thema Management pflanzengenetischer Ressourcen vermittelt. Die Anmeldung steht allen Interessierten offen!
- Schwerpunkte bei Biodiversität, Klimaschutz und Nachhaltigkeit - Ministerin Staudte: „Fachlich kompetente Beratung für die Betriebe wichtiger denn je"
- Start der 19. Sitzung der FAO-Kommission für genetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft in Rom. Eine Woche wird sich alles rund um die Arten- und Sortenvielfalt in der Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei, als…
- Das BMEL fördert über BULE+ regionale Lebensmittel und den Aufbau von Wertschöpfungsketten, die auch für die Produkte von gefährdeten Rassen und/oder regionalen Sorten interessant sind. Bis zum 21. August können Projektideen zur…
- Wie können Störungen im Nährstoffhaushalt eines Mittelgebirgsflusses durch Eingriffe in das Nahrungsnetz dieser Fließgewässerökosysteme abgemildert und damit die Biodiversität in diesen Gewässern gefördert werden? Mit diesen…
- 2003 wurde der Wissenschaftliche Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen gegründet. Die Vorträge des Kolloquiums anlässlich des Jubiläums stehen nun zur Verfügung.