- Am 27. und 28. September 2023 fand am Friedrich-Loeffler-Institut in Mariensee die 4. BÖL-Veranstaltung zum Austausch über Forschungsprojekte zur ökologischen Geflügelhaltung statt.
- 14 Jahre nach dem Erscheinen der Vorgängerfassung hat das Bundesamt für Naturschutz (BfN) eine aktualisierte Fassung der Roten Liste der Süßwasserfische und Neunaugen Deutschlands veröffentlicht. Die bundesweite Gefährdungsanalyse…
- Jetzt anmelden! Marienroggen, Binkelweizen und Hirse stehen im Fokus auf der Tagung im Besucherinformationszentrum Naturpark Hoher Fläming. Digitale Teilnahme möglich!
- „Wozu brauchen wir alte Nutztierrassen?“ – Dieser Frage widmet sich Prof. Eckart von Hirschhausen im Beitrag der Wissenssendung „Wissen vor acht – Erde“
- Fast 100 Leitbetriebe haben am Sonntag die einjährige Aktion „Boden erleben“ gestartet. Viele Veranstaltungen wie Hofführungen, Feldführungen und Aktionstage finden bundesweit unter dem Motto statt. Damit wollen die Betriebe auf…
- Für das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben "Länderübergreifende Qualifizierung für die Biodiversitätsberatung in der Landwirtschaft" ist die Ausschreibung veröffentlicht. Bewerbungen sind bis zum 16.10. 2023 möglich
- Vom 15. bis 17. September 2023 finden zum vierten Mal die Deutschen Waldtage statt und laden zum Mitmachen und Miterleben zu über 300 Veranstaltungen in Deutschlands Wälder ein.
- Bei der zehnten Vollversammlung des Weltbiodiversitätsrates IPBES (Intergovernmental Platform on Biodiversity and Ecosystem Services) in Bonn, vom 28. August bis 2. September 2023, verhandelten die 143 Mitgliedsstaaten…