Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Nachrichtenarchiv Service

Alle Nachrichten

Erklärung „Forstliches Vermehrungsgut für den Wald im Klimawandel“

- Im Nachgang zur 6. Tagung der Sektion „Forstgenetik/Forstpflanzenzüchtung“ vom 16.-18. September 2019 in Dresden haben die Teilnehmer eine gemeinsame Erklärung zum Thema „Forstliches Vermehrungsgut für den Wald im Klimawandel“…

Vielfalt schmeckt wird UN Dekade Projekt

- Am 7. Oktober ist das gemeinsame Projekt "Vielfalt schmeckt" von ProSpecieRara und Rinklin Naturkost auf der Lebensmittelmesse Anuga in Köln. Die Auszeichnung durch die UN Dekade zur Biologischen Vielfalt wird dort im Rahmen eines…

Ein Workshop ganz im Zeichen von biologischer Vielfalt

- Die biologische Vielfalt in den Agrarlandschaften kann nur gemeinsam mit der Landwirtschaft erhalten und gefördert werden. Rund 50 Teilnehmende kamen am 1. und 2. Oktober zu einem gemeinsamen Workshop in Kassel zusammen. Der…

Aktionsprogramm Insektenschutz im Kabinett verabschiedet

- Mit dem Programm will die Bundesregierung wesentlichen Ursachen des Insektenschwunds entgegenwirken und die Lebensbedingungen für Insekten in Deutschland verbessern.

Beste Ernteergebnisse bei forstlichem Saatgut

- Die diesjährige Versorgungsbilanz zu forstlichem Saatgut wird mit großem Interesse erwartet. Nach jahrelangem sinkendem Absatz von angezogenen Forstpflanzen, muss aktuell den massiven Trocknisschäden auf großer Fläche durch…

Erster Weltzustandsbericht für Aquatische Genetische Ressourcen fertiggestellt

- Am 23.08.2019 hat die FAO den ersten globalen Bericht über den Zustand der Aquatischen genetischen Ressourcen offiziell der Öffentlichkeit übergeben. Der Bericht stellt Informationen zum Schutz, zur nachhaltigen Nutzung und zur…

Umfangreiche Literaturdokumentation für einheimische Geflügelrassen

- Der Abschlussbericht eines 3-jährigen Projekts gibt Aufschluss über Herkunft, Verbreitung und potentielles Leistungsvermögen unserer einheimischen Hühner, Enten, Gänse, Puten und Tauben.

Gemeinsam gegen das Artensterben

- In Bonn findet dieses Wochenende die Konferenz der Arten statt. Laien sind ausdrücklich und herzlich eingeladen, denn diesmal steht der Wissensschatz aller naturkundlich Interessierten im Vordergrund.

10. Ausgabe des Newsletters erschienen

- Die 10. Ausgabe des Newsletters zur biologischen Vielfalt in Landwirtschaft und Ernährung ist erschienen. Mit aktuellen Meldungen zur biologischen Vielfalt, Bekanntmachungen, Projekten zur Biodiversität, interessanten…

GEH veröffentlicht Handbuch zum Seuchenschutz

- Für die Erhaltung bedrohter Nutztierrassen kann der Ausbruch einer Tierseuche eine existenzielle Bedrohung darstellen.