- Das zwischenstaatliche Gremium der UN zum Schutz der biologischen Vielfalt Intergovernmental Platform on Biodiversity and Ecosystem Services IPBES ruft zur Nominierung von Experten und Expertinnen auf.
- Im BÖLN werden Projektideen für eine nachhaltige Lebensmittelerzeugung gesucht. Ein wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit ist die Biodiversität. Projektskizzen können bis zum 22.02.2018 bei der BLE eingereicht werden.
- Die BLE veranstaltet auf der Eurotier 2018 eine Podiumsdiskussion zur Wirtschaftlichkeit gefährdeter einheimischer Rinderrassen.Die Podiumsdiskussion „Rassenvielfalt – wirtschaftliche Alternativen für Ihren Betrieb“ findet am 16.…
- 2019 ist das Schwerpunktjahr des Internationalen Jahres des Lachses (IYS). Deshalb findet am 03.+04. Juni 2019 ein Symposium, unmittelbar vor der Jahrestagung der North Atlantic Salmon Conservation Organization (NASCO), in Tromsø,…
- Die Netzwerke ECPGR und ERFP fordern ein stärkeres Engagement für die Erhaltung und nachhaltige Nutzung von Pflanzen- und Tiergenetischen Ressourcen in der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU. Dies haben ECPGR und ERFP in einem…
- The Muséum National d'Histoire Naturelle offers a job as Manager of the European Topic Centre on Biological Diversity for the duration of a year. The closing date for application is the 18th november 2018.
- Das Internationale Jahr des Lachses (IYS) - eine Initiative, die vor allem im Jahr 2019 stattfindet und auf den Rückgang der Lachsbestände aufmerksam macht. Ein weiteres Ziel: Die Forschung zum Wiederaufbau der Lachsbestände…
- Das Dialog- und Demonstrationsprojekt F.R.A.N.Z. ist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung nominiert, der am 07.12.2018 im Rahmen des 11. Deutschen Nachhaltigkeitstages verliehen wird. Damit hat die Jury den einmaligen…
- Die Stellungnahme „Für einen flächenwirksamen Insektenschutz“ wurde heute vom Sachverständigenrat für Umweltfragen und Wissenschaftlichem Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen veröffentlicht. Die Wissenschaftler…