Projektförderung Biologische Vielfalt für Ernährung und Landwirtschaft
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert über die BLE als Projektträger verschiedene Programme, die Fördermöglichkeiten für die biologische Vielfalt bieten.
Modell- und Demonstrationsvorhaben Biologische Vielfalt (MuD)
Modell- und Demonstrationsvorhaben schließen die Lücke zwischen Wissenschaft und Praxis. Sie sind keine Forschung, sondern entwickeln modellhaft Konzepte für die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Agrobiodiversität. Die Konzepte müssen neu sein, Vorbildcharakter haben und übertragbar sein.
Das BMEL hat eine Broschüre veröffentlicht, in der ausgewählte MuD-Vorhaben der letzen Jahre vorgestellt werden.
Weitere Informationen zu den MuD-Vorhaben biologische Vielfalt beim Projektträger der BLE ptble
Broschüre: Biologische Vielfalt für Ernährung, Landwirtschaft, Forst und Fischerei
Dokumenttyp: PDF Dokumentgröße: 3 MB
Modell- und Demonstrationsvorhaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
Erfassungsprojekte Biologische Vielfalt
Im Rahmen von Erfassungs- bzw. sog. Erhebungsprojekten Biologische Vielfalt werden Bestandsaufnahmen, Erhebungen und nichtwissenschaftliche Untersuchungen im Bereich der Biologischen Vielfalt durchgeführt. Die BLE schreibt die entsprechenden Vorhaben aus, schließt die Verträge ab und bewertet die Ergebnisse für das BMEL.
Ziel der Aufträge ist die Erfassung, Inventarisierung und Dokumentation genetischer Ressourcen, das Monitoring der Bestandsentwicklung genetischer Ressourcen und die Erstellung sonstiger Informationsgrundlagen in diesem Bereich.
Unter anderem laufen derzeit Projekte zur Erfassung und Dokumentation der genetischen Vielfalt der Fischarten Äsche, Schleie und Seeforelle, eine molekulargenetische Bestimmung von Apfelsorten der Genbank Obst sowie die Erfassung und Verifizierung von Rhododendron- und Azaleensorten.
Weitere Informationen zu den Erfassungsprojekten beim Projektträger der BLE ptble
Weitere Programme, in denen Vorhaben zur Biologischen Vielfalt für Ernährung und Landwirtschaft gefördert werden können
Neben den soeben beschriebenen spezifisch auf Biologische Vielfalt ausgerichteten Fördermöglichkeiten gibt es innerhalb der BLE noch weitere Förderprogramme, die Vorhaben zur Biologischen Vielfalt fördern, in dem jeweiligen thematischen Kontext.
Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) fördert bespielsweise Projekte zur Ökologischen Gemüsezüchtung/Sortenvielfalt und zur Vermarktung regionaltypischer Sorten und Rassen. Zum BÖLN
Das Programm zur Innovationsförderung fokussiert auf anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die in enger Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft marktfähige Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen realisieren. Das Programm ist thematisch breit aufgestellt, je nach inhaltlichem Schwerpunkt aktueller Förderaufrufe auch für Projekte zu biologischer Vielfalt interessant. Zur Innovationsförderung
Im Rahmen der Eiweißpflanzenstrategie wird der Anbau und die Verabreitung heimischer Eiweißpflanzen gefördert. Interessant für Vorhaben zu biologischer Vielfalt in diesem thematischen Kontext.Zur Eiweißpflanzenstrategie
Weitere Programme, in denen Vorhaben zur Biologischen Vielfalt für Ernährung und Landwirtschaft gefördert werden können
- Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft -
BÖLN - Bundesprogramm ländliche Entwicklung
BULE - Geschäftsstelle Eiweißpflanzenstrategie der BLE
Eiweißpflanzenstrategie