
Die Ergebnisse der Tagung sind nun veröffentlicht und sollen einen Beitrag dazu leisten, identifizierte Bedarfe für eine biodiversitätsfördernde Ausbildung an die relevanten Akteursgruppen heranzutragen, um damit perspektivisch eine bessere Integration von Biodiversität in die landwirtschaftliche Ausbildungspraxis zu erreichen.
Kooperationen zwischen der Biodiversitätsberatung und den Berufs-/ Fachschulen bieten hier ein großes Potential. Neben spannenden Initiativen, wie landwirtschaftlichen Schüler:innen der Zugang zu biodiversitätsrelevantem Wissen anwendungsorientiert ermöglicht werden kann, werden in der Publikation auch Beispiele für digitale Lernformate sowie online verfügbare Unterrichtsmaterialien vorgestellt.
Erfahren Sie hier mehr zu dem Thema.
Auf dem Bildungsserver Agrar können zum Thema “Biodiversität” zudem zwei Leittexte und drei Unterrichtsbausteine (Themen: Ackerflächen, Grünland, Betriebspotentiale) kostenlos heruntergeladen und für den Unterricht genutzt werden.
Im BZL-Medienservice finden Sie zudem weitere spannende Materialien zum Thema Biodiversität in der Landwirtschaft: https://www.ble-medienservice.de/landwirtschaft/biodiversitat.html.