Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

40 Jahre Bund-Länder-Arbeitsgruppe "Forstliche Genressourcen & Forstsaatgutrecht"

Seit 1985 setzen sich die Mitglieder der AG für die Erhaltung der genetischen Vielfalt unserer Wälder ein. Diese Vielfalt ist ein wichtiger Baustein für die Anpassungsfähigkeit und Produktivität der Waldökosysteme. Wie das gelingt und welche Rolle die BLAG-FGR dabei einnimmt erfahren Sie hier


Aktuelles

Stellenausschreibung

- Die BLE hat eine Stelle in der Koordinierungsstelle Nachhaltiger Konsum für Landwirtschaft und Ernährung als Teil des Kompetenzzentrums Nachhaltiger Konsum ausgeschrieben. Bewerbungen sind noch bis zum 26. August möglich.

In Bayern ausgestorben geglaubter Urzeitkrebs in Karpfenteichen entdeckt

- Die Entdeckung des Urzeitkrebses (Leptestheria dahalacencis) in Teichen des Instituts für Fischerei der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL Bayern) in Höchstadt an der Aisch zeigt einmal mehr, welchen bedeutenden…

Stellenangebote

- Die Stiftung Rheinische Kulturlandschaft sucht ab sofort Projektleiter*innen/mitarbeiter*innen für Naturschutzprojekte in Vollzeit. Bewerbungen sind noch bis zum 9. September möglich.

BLE-Präsident eröffnet Jubiläumsveranstaltung zum Deutschen Schwarzbunten Niederungsrind

- Am 3. Juli 2019 fand im Rahmen der 2. Ökofeldtage auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen auch eine Veranstaltung zum Deutschen Schwarzbunten Niederungsrind (DSN) statt.

Newsletter

Bunte Möhren
Quelle: Fotolia/Floydine

Nationale Strategie zu genetischen Ressourcen

Symbolbild der nationalen Strategie zu genetischen Ressourcen

Genetische Ressourcen sind die Grundlage der Versorgung mit Lebens- und Futtermitteln, Rohstoffen und ein wichtiger Teil der Biodiversität. Das BMELH hat daher eine eigene Strategie entwickelt, die neben der Bedeutung der genetischen Ressourcen Maßnahmen zu ihrer Erhaltung und nachhaltigen Nutzung darlegt.

Zur Strategie