Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Quelle: Felicitas Frädrich

Jetzt verfügbar: Einheimische Nutztierrassen in Deutschland und Rote Liste gefährdeter Nutztierrassen 2025!

Die Broschüre ist nun digital verfügbar. Gedruckte Exemplare können per Mail an ibv(at)ble(dot)de vorbestellt werden.

 weiter


Aktuelles

Neu erschienen: Das große Buch der Fische Baden-Württembergs

- Die Fischereiforschungsstelle Langenargen hat die 2001 erschienene Broschüre "Fische in Baden-Württemberg" völlig neu überarbeitet und in Form eines Buches mit dem Titel "Das große Buch der Fische Baden-Württembergs" heraus…

Rudolf-Mansfeld-Preis 2019: Jetzt bewerben

- Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf den Gebieten der Kulturpflanzenforschung, insbesondere dem der genetischen Ressourcen, wird von der Gemeinschaft zur Förderung der Kulturpflanzenforschung Gatersleben e. V. zum…

Baum des Jahres 2019: Flatter-Ulme

- Das Stiftung Baum des Jahres hat die Flatter-Ulme (Ulmus leavis) zum Baum des Jahres 2019 ernannt. Sie ist eine von drei heimischen Ulmen-Arten. Die selten gewordene Flatter-Ulme kommt vor allem an Flüssen und in Auwäldern vor.

Fisch des Jahres 2019: Atlantischer Lachs (Salmo salar)

- Der Atlantische Lachs wird Fisch des Jahres 2019. Mit der Wahl dieser in Deutschland vom Aussterben bedrohten Fischart machen der Deutsche Angelfischerverband (DAFV), das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und der Verband Deutscher…

Newsletter

Bunte Möhren
Quelle: Fotolia/Floydine

Nationale Strategie zu genetischen Ressourcen

Symbolbild der nationalen Strategie zu genetischen Ressourcen

Genetische Ressourcen sind die Grundlage der Versorgung mit Lebens- und Futtermitteln, Rohstoffen und ein wichtiger Teil der Biodiversität. Das BMELH hat daher eine eigene Strategie entwickelt, die neben der Bedeutung der genetischen Ressourcen Maßnahmen zu ihrer Erhaltung und nachhaltigen Nutzung darlegt.

Zur Strategie