Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

40 Jahre Bund-Länder-Arbeitsgruppe "Forstliche Genressourcen & Forstsaatgutrecht"

Seit 1985 setzen sich die Mitglieder der AG für die Erhaltung der genetischen Vielfalt unserer Wälder ein. Diese Vielfalt ist ein wichtiger Baustein für die Anpassungsfähigkeit und Produktivität der Waldökosysteme. Wie das gelingt und welche Rolle die BLAG-FGR dabei einnimmt erfahren Sie hier


Aktuelles

F.R.A.N.Z gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2018

- Das vom Projektträger Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (ptble) betreute Projekt "Für Ressourcen, Agrarwirtschaft & Naturschutz mit Zukunft" (F.R.A.N.Z.) wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2018 in der…

14. UN-Biodiversitätskonferenz tagte im November in Ägypten

- Vertreterinnen und Vertreter von fast 200 Vertragsstaaten des Übereinkommens über die biologische Vielfalt tagten vom 17. bis 29. November 2018 im ägyptischen Sharm El-Sheikh. Die zwei Verhandlungswochen standen unter dem Motto:…

Bundesprogramm Biologische Vielfalt: Projekt zum Schutz der Barbe

- Im Bundesprogramm Biologische Vielfalt wird erstmals ein Projekt zum Schutz einer Fischart gefördert. Ein vom Bundesumweltministerium mit 1,3 Millionen Euro gefördertes Projekt will Nebenflüsse der Aller revitalisieren, damit…

Public-Private-Partnership bei der Evaluierung von Getreide

- Zusammenarbeit von Züchtern und Forschung durch Private Public Partnerships (PPP) kann sehr gut klappen, wenn man zum Beispiel das deutsche EVAII Programm zur Evaluierung von Weizen und Gerste betrachtet. 20 europäische Vertreter…

Newsletter

Bunte Möhren
Quelle: Fotolia/Floydine

Nationale Strategie zu genetischen Ressourcen

Symbolbild der nationalen Strategie zu genetischen Ressourcen

Genetische Ressourcen sind die Grundlage der Versorgung mit Lebens- und Futtermitteln, Rohstoffen und ein wichtiger Teil der Biodiversität. Das BMELH hat daher eine eigene Strategie entwickelt, die neben der Bedeutung der genetischen Ressourcen Maßnahmen zu ihrer Erhaltung und nachhaltigen Nutzung darlegt.

Zur Strategie