Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

40 Jahre Bund-Länder-Arbeitsgruppe "Forstliche Genressourcen & Forstsaatgutrecht"

Seit 1985 setzen sich die Mitglieder der AG für die Erhaltung der genetischen Vielfalt unserer Wälder ein. Diese Vielfalt ist ein wichtiger Baustein für die Anpassungsfähigkeit und Produktivität der Waldökosysteme. Wie das gelingt und welche Rolle die BLAG-FGR dabei einnimmt erfahren Sie hier


Aktuelles

Leindotter-Mischanbau für die Agrobiodiversität

- Mehrere Fliegen mit einer Klappe will ein neues Projekt des Baufarbenherstellers DAW SE schlagen.

6. Treffen des Weltbiodiversitätsrates

- Das 6. Plenum des zwischenstaatlichen Gremiums zur wissenschaftlichen Politikberatung IPBES fand vom 18. bis 24. März im kolumbianischen Medellin statt.

Bienenbestäubung verbessert die Qualität von Erdbeeren

- Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Georg-August-Universität in Göttingen untersuchten den Einfluss von verschiedenen Bestäubungsarten auf die Fruchtentwicklung von Erdbeeren.

Newsletter

Bunte Möhren
Quelle: Fotolia/Floydine

Nationale Strategie zu genetischen Ressourcen

Symbolbild der nationalen Strategie zu genetischen Ressourcen

Genetische Ressourcen sind die Grundlage der Versorgung mit Lebens- und Futtermitteln, Rohstoffen und ein wichtiger Teil der Biodiversität. Das BMELH hat daher eine eigene Strategie entwickelt, die neben der Bedeutung der genetischen Ressourcen Maßnahmen zu ihrer Erhaltung und nachhaltigen Nutzung darlegt.

Zur Strategie