
Von 2019 - 2022 wurde das Projekt „Die politische Pflanze“ von der Universität Kassel geleitet. In neun Bundesländern gab es verschiedene Veranstaltungsformate, die Zusammenhänge zwischen Pflanzenthemen und Politik verdeutlichen sollten. Das Angebot wurde von Botanischen Gärten und Naturschutzakademien gemeinsam entworfen und richtete sich an verschiedene Zielgruppen und Altersstufen. Unterstützt wurde das Projekt durch einen Fachbeirat, in dem auch das IBV der BLE vertreten war.
Die Broschüre ist als Download hier erhältlich. Bezugsquelle für die Druckversion ist das Gewächshaus für tropische Nutzpflanzen – Universität Kassel in Witzenhausen unter tropengewaechshaus@uni-kassel.de.