Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Mitglieder des Beirats Wissenschaftlicher Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen

Vorsitzende

Prof. Dr. Peter H. Feindt (Vorsitzender, Agrarpolitik, EU-Agrarpolitik)

  • Professor für Agrar- und Ernährungspolitik, Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
  • Mitglied im Bioökonomierat, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat für Agrar- und Ernährungspolitik (beide seit 2020); Mitglied im Vorstand der Deutschen Agrarforschungsallianz (seit 2018), seit 2021 als Co-Sprecher.
  • Forschungsschwerpunkte: Fragen zu Umwelt- und Technikkonflikten, Partizipation und Konfliktbearbeitung und strategischen Kommunikation der Agrar- und Ernährungspolitik, insbesondere Wechselbeziehungen mit Umweltpolitik, Nachhaltigkeitstransformationen und der Resilienz von Agrarsystemen.
  • Mitglied seit 2005, Vorsitzender seit 2013

Prof. Dr. Volkmar Wolters (Stellvertretender Vorsitzender, Agrarökologie)

  • Professor für Tierökologie, Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Beiratsmitglied des Verbandes Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin in Deutschland.
  • Forschungsschwerpunkte: Biodiversitätsforschung, Landschaftsökologie, Bodenbiologie, Resilienz agrarischer Ökosysteme
  • Mitglied seit 2010, Stellevertretender Vorsitzender seit 2013

Mitglieder

Prof. Dr. Enno Bahrs (Agrarökonomie)

  • Professor für Landwirtschaftliche Betriebslehre, Universität Hohenheim (seit 2008)
  • Mitherausgeber des German Journal of Agricultural Economics (GJAE) (seit 2012), Vorsitzender des Deutschen Maiskomitees (DMK) (seit 2020)
  • Forschungsschwerpunkte: Ökologisch-ökonomische Analysen der landwirtschaftlichen Produktion
  • Mitglied seit 2014

Prof. Dr. Jens Dauber (Agrarökologie, Biodiversität von Agrarlandschaften)

  • Leiter des Thünen-Instituts für Biodiversität
  • Direktor und Professor am Johann Heinrich von Thünen-Institut, Professor für Biodiversität von Agrarlandschaften am Institut für Geoökologie, Technische Universität Braunschweig (seit 2017)
  • Forschungsschwerpunkte: Agrarökologie, Landschaftsökologie und Biodiversität von Agrarlandschaften.
  • Mitglied seit 2021, zuvor ständiger Gast seit 2018

Prof. Dr. Maria R. Finckh (Pflanzenzüchtung, Pflanzenbau)

  • Professorin für Ökologischen Pflanzenschutz, Fachbereich ökologische Agrarwissenschaften, Universität Kassel, Witzenhausen (seit 1999)
  • Forschungsschwerpunkte: agrarökologische Ansätze zum Pflanzenschutz basierend auf Einsatz von Biodiversität, Förderung der Bodensuppressivität, Habitatmanagement, und Züchtung für Vielfalt
  • Mitglied seit 2021

Dr. Hannah Jaenicke (Internationale Aspekte der Biodiversität)

  • Senior Scientist für nachhaltige Landnutzungssysteme am Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF) der Universität Bonn und Gastdozentin an der Hochschule Geisenheim (seit 2018).
  • Forschungsgebiete: nachhaltige Anbausysteme im Gartenbau, Agrobiodiversität, vernachlässigte Kulturpflanzen und nachhaltige Ernährungssysteme im nationalen und internationalen Kontext.
  • Mitglied seit 2021

Prof. Dr. Felicitas Krämer (Ethik)

  • Professorin für Philosophie mit dem Schwerpunkt Angewandte Ethik am Philosophischen Institut der Universität Potsdam; Geschäftsführerin der Lehramtsausbildung Lebengestaltung-Ethik-Religionskunde (LER) ebd.
  • Forschungsschwerpunkte: Angewandte Ethik (u.a. Bioethik, Forschungsethik, Familienethik), Themen der normativen Ethik
  • Mitglied seit 2021

Prof. Dr. Charlotte Kreuter-Kirchhof (Völkerrecht, Naturschutzrecht)

  • Professorin für Deutsches und Ausländisches Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (seit 2015). Außerdem Direktorin des Düsseldorfer Instituts für Energierecht (seit 2017).
  • Forschungsschwerpunkte: Fragestellungen zum Eigentumsrecht und Völkerrecht.
  • Mitglied seit 2021

Prof. Dr. Inga Schleip (Pflanzenbau, Grünland)

  • Professorin für nachhaltige Grünlandnutzungssysteme und Grünlandökologie am Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (seit 2016). Prodekanin der Fakultät.
  • Forschungschwerpunkte: angepasste Grünlandbewirtschaftung und Weidehaltung intensiver und extensiver Grünlandstandorte, Physiologie und Ökologie von Grünlandpflanzen, sowie Kohlenstoffumsatz im Grünland.
  • Mitglied seit 2021

Prof. Dr. Nils Stein (Pflanzengenetik)

  • Beratungs- und Koordinierungsausschuss pflanzengenetische Ressourcen
  • Professor für Genomik Genetischer Ressourcen
  • Leiter der Abteilung Genbank am Leibniz Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK, Gatersleben)
  • Georg-August-Universität Göttingen
  • Forschungsschwerpunkte: Genomik genetischer Ressourcen. Erforschung und Erschließung der Genome wichtiger Getreide wie Weizen, Gerste, Roggen und Hafer
  • Mitglied seit 2023

Dr. Ernst Tholen (Tierzüchtung)

  • Leiter der Arbeitsgruppe Haustiergenetik des Institutes für Tierwissenschaften, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • Außerdem Mitglied des Fachbeirats „Schweineproduktion“ der Landwirtschaftskammer NRW und der Projektgruppe „Weiterentwicklung züchterischer Verfahren und Methoden der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (seit 2017).
  • Forschungsschwerpunkte: Entwicklung statistischer Verfahren zur Zuchtwertschätzung unter Berücksichtigung von genomischen Informationen (RNA-, SNP- und Sequenzinformationen) und zur Identifikation von Quantitative Trait Loci sowie Züchterische Möglichkeiten zur Verbesserung der Vitalität und Gesundheit bei Nutztieren
  • Mitglied seit 2017

Prof. Dr. Sven Wagner (Waldbau)

  • Professor für Waldbau, TU-Dresden, seit 1999.
  • Forschungsschwerpunkte: Verjüngungsökologie, Waldfunktionen / Nach-haltigkeitsstrategien, Einzelbaumeffekte, Anpassungsstrategien an den Klimawandel
  • Mitglied seit 2014

Prof. Dr. Frank Wätzold (Volkswirtschaftslehre, Umweltökonomie)

  • Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Umweltökonomie, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (seit 2010)
  • Außerdem Mitglied im Executive Board des Dialogs zur Klimaökonomie (seit 2019).
  • Forschungsschwerpunkte: ökonomische Analyse von Politikinstrumenten zum Schutz der Biodiversität, die ökologisch-ökonomische Modellierung und ökonomische Fragen der Klimaanpassung
  • Mitglied seit 2014

Dr. Helmut Wedekind (Fischerei)

  • Vorsitzender Fachausschuss aquatisch genetische Ressourcen
  • Direktor an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft
  • Leiter Institut für Fischerei (seit 2004)
  • Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Binnenfischereiforschung der Länderforschungseinrichtungen, DLG-Ausschuss für Fischhaltung und Fischzucht, EAFP Europäische Gesellschaft der Fischpathologen,
  • Fischerei- und Wasserrechtskommission des VDSF, Verband Deutscher Fischereiverwaltungsbeamter und Fischereiwissenschaftler e. V. und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Gesellschaft für Marine Aquakultur sowie des Wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Fischerei-Verbandes.
  • Forschungsschwerpunkte: Aquakultur und Binnenfischerei, insbes. Fischhaltung und -zucht, Genetik, Fischernährung, Umweltaspekte.
  • Mitglied seit 2000

apl. Prof. Dr. Steffen Weigend (Tiergenetik)

  • apl. Professor GAU Göttingen; CiBreed
  • Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Nutztiergenetik
  • Geschäftsführer der Deutschen Genbank für Landwirtschaftliche Nutztiere (seit 2021)
  • Mitglied des Fachbeirats für Tiergenetische Ressourcen (seit 2003), komm. Vorsitz
  • Vorsitzender des Arbeitskreises Kleintiere (seit 2011)
  • Forschungsschwerpunkte: Charakterisierung, Erhaltung und Nutzung genetischer Ressourcen landwirtschaftlicher Nutztiere, Schwerpunkt Geflügel
  • Mitglied seit 2022

Dr. Johanna Wider (Agrobiodiversität, Genetische Ressourcen)

  • Leiterin des Informations- und Koordinationszentrums für Biologische Vielfalt der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.
  • Erhaltung und nachhaltige Nutzung der genetischen Ressourcen für Landwirtschaft und Ernährung
  • Mitglied seit 2023

Dr. Heino Wolf (Forstzüchtung)

  • Vorsitzender der Bund-Länder-Arbeitsgruppe Forstliche Genressourcen und Forstsaatgutrecht
  • Leiter des Referates Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung, Kompetenzzentrum für Wald und Forstwirtschaft, Staatsbetrieb Sachsenforst Pirna.
  • Außerdem Lehrauftrag für angewandte Forstgenetik und Forstpflanzen-züchtung, Technische Universität Dresden, Fachrichtung Forstwissenschaften Tharandt, Mitglied im Gemeinsamen Gutachterausschuss der Länder (gGA) „Forstliches Vermehrungsgut“ und der Arbeitsgemeinschaft der Länderinstitutionen für Forstpflanzenzüchtung.
  • Forschungsschwerpunkte: Erhaltung, Förderung und Nutzung forstlicher Genressourcen.
  • Mitglied seit 2017

Frau Prof. Dr. Katrin Zander (Agrarmarketing, Verbraucherkommunikation)

  • Professorin für Agrar- und Lebensmittelmarketing, Universität Kassel, Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften seit 2020
  • Forschungsschwerpunkte: Verbraucherverhalten bei nachhaltigen Lebensmitteln, sowie Kommunikationsanforderungen.
  • Mitglied seit 2021

Kontakt

  • Ansprechpartner: Vera Overrödder
  • Telefonnummer: +49 (0) 228 6845-3272
  • Behörde: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
  • Referat Referat 331
  • Straße/Hausnummer: Deichmanns Aue 29
  • Postleitzahl/Ort: 53179 Bonn
  • vera.overroedder(at)ble(dot)de