Das "Nationale Inventar Aquatischer Genetischer Ressourcen" soll die in Deutschland vorkommenden aquatischen genetischen Ressourcen, sowie deren Nutzungs- und Erhaltungsstatus dokumentieren und der Öffentlichkeit zugänglich machen.
Das Nationale Inventar aquatischer genetischer Ressourcen in Deutschland (AGRDEU) ist die zentrale Dokumentation zu genetischen Ressourcen die für Fischerei- und Aquakultur relevant sind. In den jeweiligen Bereichen der AGRDEU Datenbank werden Informationen über die genetische Vielfalt von aquatischen genetischen Ressourcen (AqGR) in Deutschland bereitgestellt. AGRDEU wird vom Informations- und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt (IBV) der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) geführt.
Die AGRDEU Datenbank untergliedert sich in folgende Bereiche:
Informationsportal der Fisch-, Krebs- und Muschelarten, die aktuell oder potentiell für Fischerei und Aquakultur in Deutschland von Bedeutung sind,
Informationsportal der Literaturquellen, die Auskünfte über die genetische Vielfalt von Zucht- oder Wildfischbeständen beinhalten,
On-farm-Informationsportal in dem genetisch charakterisierte Laichfischbestände vorgestellt werden,
In-situ-Informationsportal in dem genetisch charakterisierte Wildfisch-, Krebs- und Muschelvorkommen vorgestellt werden,
Ex-situ-Informationsportal in dem Bestände aquatischer genetischer Ressourcen vorgestellt werden, die in Kryo- oder in Lebendgenbanken erhalten werden (derzeit noch im Aufbau).
AGRDEU stellt Informationen zur genetischen Vielfalt von in Aquakultur gehaltenen Zuchtbeständen, sowie zu Wildbeständen aquatischer genetischer Ressourcen bereit. Die Genetischen Charakteristika der untersuchten Arten werden im on-farm und in-situ-Informationsportal auf Bestandsebene vorgestellt.
Die meisten der aktuell in der AGRDEU-Fachdatenbank befindlichen Daten stammen aus Erhebungsprojekten der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Ziel dieser Erhebungsprojekte ist die Erfassung, Inventarisierung, Dokumentation, das Monitoring und die Erstellung sonstiger Informationsgrundlagen von genetischen Ressourcen. Die AGRDEU-Fachdatenbank ist offen für weitere Daten- und Informationsquellen, die zum Zustand der genetischen Vielfalt von Wildfischen in Deutschland Auskunft gebenn.