Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

IBV-Veranstaltungen Veranstaltungen

Neben unseren Fachveranstaltungen zu wechselnden Themen starten wir in diesem Jahr unsere Dialogreihe zu genetischen Ressourcen.

 

 

Drei Regalböden in denen große Einmachgläser mit Saatgut gefüllt stehen.
Quelle: Sam Rey/ IPK Leibniz-Institut

SAVE THE DATE: IBV Dialogforum 2025 am 4. und 5. November 2025

Erhaltung pflanzengenetischer Ressourcen in Genbanken – Wie kann sie auch in Zukunft gelingen?

 

In Deutschland ist über viele Jahrzehnte hinweg eine einzigartige Genbanklandschaft gewachsen. Durch das große persönliche Engagement Vieler konnten einzigartige Sammlungen aufgebaut und miteinander vernetzt werden.

Doch Genbankarbeit ist ein Marathon und kein Sprint. Wie lassen sich die wertvollen Sammlungsbestände für die Zukunft bewahren? Welche neuen Herausforderungen werden zu bewältigen sein? Welche Fragestellungen bringt die Zukunft? Welchen Service erwarten die Nutzenden von genetischen Ressourcen von den Genbanken? Was brauchen die Genbanken selbst für ihre Arbeit?

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat und die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung laden zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein, in der gemeinsam ein Blick auf die Herausforderungen der Zukunft geworfen und mögliche Lösungsansätze skizziert werden sollen. Dabei sollen insbesondere auch die Bedarfe unterschiedlicher Nutzergruppen beleuchtet werden.

Folgende Themen sind auf der Veranstaltung geplant:

Themenblock 1: Die Ex-situ-Erhaltung pflanzengenetischer Ressourcen in Deutschland - Heute und in Zukunft

  • Von der Genbank zum biologisch digitalen Ressourcenzentrum
  • Von den Herausforderungen einer Lebendsammlung
  • Wie kann die Erhaltung von Wildpflanzen für Ernährung und Landwirtschaft ex situ gelingen?

Themenblock 2: Was erwarten die Nutzer von pflanzengenetischen Ressourcen von Genbanken?

  • Welchen Bedarf hat die Vorlaufzüchtung?
  • Welchen Service erwarten konventionelle Züchter und Züchterinnen von Genbanken?
  • Welchen Bedarf hat die Forschung?

Themenblock 3: Forschungs- und Erhaltungsfragen der Zukunft

  • Best practice Beispiele aus der internationalen Genbankarbeit
  • Workshop zu Forschungs- und Erhaltungsfragen der Zukunft
  • Welche Chancen eröffnet KI bei der Auswertung von Genbankmaterial?
  • Brauchen neue Züchutngstechniken eine neue Art der Ex-situ-Erhaltung?

 

Die Anmeldemöglichkeit und das Programm werden voraussichtlich ab August freigeschaltet. Fragen können Sie schon jetzt an IBV-Dialogreihe(at)ble(dot)de stellen.