Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Quelle: Felicitas Frädrich

Jetzt verfügbar: Einheimische Nutztierrassen in Deutschland und Rote Liste gefährdeter Nutztierrassen 2025!

Die Broschüre ist nun digital verfügbar. Gedruckte Exemplare können per Mail an ibv(at)ble(dot)de vorbestellt werden.

 weiter


Aktuelles

Fachgespräch zum Thema "Ex-situ-Erhaltung aquatischer genetischer Ressourcen"

- Am 30.10.2025 wurde seitens das Informations- und Koordinationszentrums für Biologische Vielfalt (IBV) der Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft ein Fachgespräch zum Thema Ex-situ-Erhaltung aquatischer genetischer…

IBV-Fachgespräch: "Ex-situ Erhaltung forstlicher Genressourcen"

- Am 28.10.2025 veranstaltete das Informations- und Koordinationszentrums für Biologische Vielfalt (IBV) der Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft (BLE) ein Online-Fachgespräch zum Thema ex-situ Erhaltung forstlicher…

Neue Ausschreibung: Molekulargenetische Untersuchung von Nuss- und Birnensorten

- Die BLE hat eine interessante Ausschreibung auf der e-Vergabe-Plattform veröffentlicht, die Unternehmen aus dem Bereich der molekulargenetischen Forschung ansprechen dürfte. Im Fokus stehen dabei die wertvollen Sammlungen von…

Genetische Vielfalt in den Wäldern meets Klimawandel - und nun?

- „Genes are for future“ war eine der zentralen Botschaften einer zweitägigen Konferenz in Karpacz, Polen zum Thema „Erhaltung forstlicher Genressourcen im Kontext des globalen Klimawandels“. Diese genetischen Ressourcen zu erhalten…

Newsletter

Bunte Möhren
Quelle: Fotolia/Floydine

Nationale Strategie zu genetischen Ressourcen

Symbolbild der nationalen Strategie zu genetischen Ressourcen

Genetische Ressourcen sind die Grundlage der Versorgung mit Lebens- und Futtermitteln, Rohstoffen und ein wichtiger Teil der Biodiversität. Das BMELH hat daher eine eigene Strategie entwickelt, die neben der Bedeutung der genetischen Ressourcen Maßnahmen zu ihrer Erhaltung und nachhaltigen Nutzung darlegt.

Zur Strategie