Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Quelle: Felicitas Frädrich

Jetzt verfügbar: Einheimische Nutztierrassen in Deutschland und Rote Liste gefährdeter Nutztierrassen 2025!

Die Broschüre ist nun digital verfügbar. Gedruckte Exemplare können per Mail an ibv(at)ble(dot)de vorbestellt werden.

 weiter


Aktuelles

Gefährdete einheimische Rinderrassen auf der Eurotier 2018

- Die BLE veranstaltet auf der Eurotier 2018 eine Podiumsdiskussion zur Wirtschaftlichkeit gefährdeter einheimischer Rinderrassen.Die Podiumsdiskussion „Rassenvielfalt – wirtschaftliche Alternativen für Ihren Betrieb“ findet am 16.…

Symposium zum Internationalen Jahr des Lachses

- 2019 ist das Schwerpunktjahr des Internationalen Jahres des Lachses (IYS). Deshalb findet am 03.+04. Juni 2019 ein Symposium, unmittelbar vor der Jahrestagung der North Atlantic Salmon Conservation Organization (NASCO), in Tromsø,…

Symposium "Biodiversität- Förderung historischer Nutzpflanzen"

- Das 5. Symposium „Biodiversität – Förderung historischer Nutzpflanzen“ findet am 9. November 2018 in Bad Kreuznach statt.

Netzwerke fordern von der EU mehr Engagement für biologische Vielfalt

- Die Netzwerke ECPGR und ERFP fordern ein stärkeres Engagement für die Erhaltung und nachhaltige Nutzung von Pflanzen- und Tiergenetischen Ressourcen in der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU. Dies haben ECPGR und ERFP in einem…

Newsletter

Bunte Möhren
Quelle: Fotolia/Floydine

Nationale Strategie zu genetischen Ressourcen

Symbolbild der nationalen Strategie zu genetischen Ressourcen

Genetische Ressourcen sind die Grundlage der Versorgung mit Lebens- und Futtermitteln, Rohstoffen und ein wichtiger Teil der Biodiversität. Das BMELH hat daher eine eigene Strategie entwickelt, die neben der Bedeutung der genetischen Ressourcen Maßnahmen zu ihrer Erhaltung und nachhaltigen Nutzung darlegt.

Zur Strategie