Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Drei Regalböden in denen große Einmachgläser mit Saatgut gefüllt stehen.
Quelle: Sam Rey/ IPK Leibniz-Institut

Save the date: IBV & BMLEH Dialogveranstaltung am 3./4. November 2025 in Bonn

Thema: Zukunftsaufgabe Genbanken - Perspektiven für die Erhaltung pflanzengenetischer Ressourcen

 weiter


Aktuelles

GEH veröffentlicht Handbuch zum Seuchenschutz

- Für die Erhaltung bedrohter Nutztierrassen kann der Ausbruch einer Tierseuche eine existenzielle Bedrohung darstellen.

Tag der Honigbiene am 17. August

- Bienen sind bekannt für ihren Fleiß und beliebt für ihren Honig. In Deutschland liegt der Pro-Kopf-Verbrauch von Honig mit etwa einem Kilogramm pro Jahr vergleichsweise hoch.

Europaweit erste Genbank für Honigbienen im Aufbau

- So wichtig – und so gefährdet: Während die einst in Deutschland heimische Dunkle Honigbiene fast ausgerottet ist, geht auch die genetische Vielfalt der häufig gezüchteten Kärntner Honigbiene verloren. Wissenschaftler legen nun…

Bekanntmachung zur Bienenförderung veröffentlicht

- Ideen für Forschungsprojekte zur Verbesserung des Nahrungsangebotes und der Lebensbedingungen von Honigbienen und anderen Bestäubern können bis Ende November eingereicht werden.

Newsletter

Bunte Möhren
Quelle: Fotolia/Floydine

Veröffentlichung der Nationalen Strategie zu genetischen Ressourcen

Symbolbild der nationalen Strategie zu genetischen Ressourcen

Genetische Ressourcen sind die Grundlage der Versorgung mit Lebens- und Futtermitteln, Rohstoffen und ein wichtiger Teil der Biodiversität. Das BMELH hat daher eine eigene Strategie entwickelt, die neben der Bedeutung der genetischen Ressourcen Maßnahmen zu ihrer Erhaltung und nachhaltigen Nutzung darlegt.

Zur Strategie