Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Drei Regalböden in denen große Einmachgläser mit Saatgut gefüllt stehen.
Quelle: Sam Rey/ IPK Leibniz-Institut

Save the date: IBV & BMLEH Dialogveranstaltung am 3./4. November 2025 in Bonn

Thema: Zukunftsaufgabe Genbanken - Perspektiven für die Erhaltung pflanzengenetischer Ressourcen

 weiter


Aktuelles

Sonderbericht des Weltklimarates zur Landwirtschaft

- Heute wurden auf einer Pressekonferenz die Politikempfehlungen des Weltklimarates zur Landbewirtschaftung veröffentlicht.

Stellenausschreibung

- Die BLE hat eine Stelle in der Koordinierungsstelle Nachhaltiger Konsum für Landwirtschaft und Ernährung als Teil des Kompetenzzentrums Nachhaltiger Konsum ausgeschrieben. Bewerbungen sind noch bis zum 26. August möglich.

In Bayern ausgestorben geglaubter Urzeitkrebs in Karpfenteichen entdeckt

- Die Entdeckung des Urzeitkrebses (Leptestheria dahalacencis) in Teichen des Instituts für Fischerei der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL Bayern) in Höchstadt an der Aisch zeigt einmal mehr, welchen bedeutenden…

Stellenangebote

- Die Stiftung Rheinische Kulturlandschaft sucht ab sofort Projektleiter*innen/mitarbeiter*innen für Naturschutzprojekte in Vollzeit. Bewerbungen sind noch bis zum 9. September möglich.

Newsletter

Bunte Möhren
Quelle: Fotolia/Floydine

Veröffentlichung der Nationalen Strategie zu genetischen Ressourcen

Symbolbild der nationalen Strategie zu genetischen Ressourcen

Genetische Ressourcen sind die Grundlage der Versorgung mit Lebens- und Futtermitteln, Rohstoffen und ein wichtiger Teil der Biodiversität. Das BMELH hat daher eine eigene Strategie entwickelt, die neben der Bedeutung der genetischen Ressourcen Maßnahmen zu ihrer Erhaltung und nachhaltigen Nutzung darlegt.

Zur Strategie