Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

40 Jahre Bund-Länder-Arbeitsgruppe "Forstliche Genressourcen & Forstsaatgutrecht"

Seit 1985 setzen sich die Mitglieder der AG für die Erhaltung der genetischen Vielfalt unserer Wälder ein. Diese Vielfalt ist ein wichtiger Baustein für die Anpassungsfähigkeit und Produktivität der Waldökosysteme. Wie das gelingt und welche Rolle die BLAG-FGR dabei einnimmt erfahren Sie hier


Aktuelles

Stechpalme: Baum des Jahres 2021

- Bereits zum 33. Mal wurde der Baum des Jahres gekürt. Für 2021 fiel die Wahl auf die Europäische Stechpalme (Ilex aquifolium).

Wildpflanzen in situ erhalten - Tagungsband erschienen

- Zur Fachveranstaltung "Genetische Erhaltungsgebiete für Wildpflanzen für Ernährung und Landwirtschaft" ist nun der Tagungsband erschienen und steht ab sofort allen Interessierten online im Julius-Kühn-Archiv zur Verfügung.

Neuer Leitfaden zur EU-ABS-Verordnung verabschiedet

- Zum Anwendungsbereich und den wichtigsten Verpflichtungen aus der Verordnung (EU) Nr. 511/2014 (EU-ABS-Verordnung) hat die EU-Kommission am 14. Dezember 2020 einen aktualisierten und um viele Spezialfragen erweiterten Leitfaden…

Fisch des Jahres 2021: Atlantischer Hering

- Der Atlantischer Hering (Clupea harengus) wird Fisch des Jahres 2021. Mit der Wahl zum Fisch des Jahres sollen der Hering und seine Gefährdung, aber auch die bedrohte biologische Vielfalt im Meer verstärkt Aufmerksamkeit erhalten.

Newsletter

Bunte Möhren
Quelle: Fotolia/Floydine

Nationale Strategie zu genetischen Ressourcen

Symbolbild der nationalen Strategie zu genetischen Ressourcen

Genetische Ressourcen sind die Grundlage der Versorgung mit Lebens- und Futtermitteln, Rohstoffen und ein wichtiger Teil der Biodiversität. Das BMELH hat daher eine eigene Strategie entwickelt, die neben der Bedeutung der genetischen Ressourcen Maßnahmen zu ihrer Erhaltung und nachhaltigen Nutzung darlegt.

Zur Strategie