Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Drei Regalböden in denen große Einmachgläser mit Saatgut gefüllt stehen.
Quelle: Sam Rey/ IPK Leibniz-Institut

Save the Date: IBV-Dialogforum am 3./4. November 2025 in Bonn

IBV-Dialogforum: Erhaltung pflanzengenetischer Ressourcen in Genbanken – Wie kann sie auch in Zukunft gelingen? 

 weiter


Aktuelles

Stellenausschreibung

- Die BLE hat eine Stelle im höheren Dienst zur Bearbeitung des EU-Projektes „GenRes Bridge“ ausgeschrieben.

Tag der offenen Tür der Bundesministerien

- Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft lädt am kommenden Wochenende, dem 25./26.08.2018, zum Tag der offenen Tür unter dem Motto „Und was gibt´s morgen? Landwirtschaft mit Herz und Drohne“ ein.

Internationales FAO-Symposium: Innovationen für Kleinbauern

- Vom 21.-23. November 2018 lädt die FAO zum„ International Symposium on Agricultural Innovation for Family Farmers“ nach Rom ein. Die Tagung befasst sich mit landwirtschaftlichen Innovationen für Kleinbauern, unter welchen…

9. Sitzung der internationalen Arbeitsgruppe für Pflanzengenetische Ressourcen bei der FAO

- Die Intergovernmental Technical Working Group on Plant Genetic Resources for Food and Agriculture (ITWG-PGR) traf sich vom 25.-27.07.2018 zum neunten Mal bei der Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in Rom. Die…

Newsletter

Bunte Möhren
Quelle: Fotolia/Floydine

Veröffentlichung der Nationalen Strategie zu genetischen Ressourcen

Symbolbild der nationalen Strategie zu genetischen Ressourcen

Genetische Ressourcen sind die Grundlage der Versorgung mit Lebens- und Futtermitteln, Rohstoffen und ein wichtiger Teil der Biodiversität. Das BMELH hat daher eine eigene Strategie entwickelt, die neben der Bedeutung der genetischen Ressourcen Maßnahmen zu ihrer Erhaltung und nachhaltigen Nutzung darlegt.

Zur Strategie