Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Einige verschiedene Saatgutproben in Gläsern
IPK Gatersleben

Die Vielfalt langfristig erhalten

Zu unserem Schwerpunktthema Genbanken finden Sie hier Informationen zur Erhaltung von Pflanzen in Genbanken in Deutschland, sowie zur langfristigen Erhaltung von Nutztieren und Forstpflanzen.

 weiter


Aktuelles

Biodiversität in Ernährung und Landwirtschaft – Erstes Treffen bei der FAO

- Bei einem ersten Treffen (18.-20.06.2018) der nationalen Kontaktpersonen (National Focal Points, NFP) für Biodiversität in Landwirtschaft und Ernährung im Rahmen der Kommission für Genetische Ressourcen der…

BMEL-Förderaufruf: Kleinprivatwald – Innovationen zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung

- Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beabsichtigt, im Rahmen des „Förderprogramms Nachwachsende Rohstoffe“ Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Thema „Kleinprivatwald“ zu fördern.

35. Jahrestreffen der North Atlantic Salmon Conservation Organization (NASCO)

- Die Mitgliedsstaaten der North Atlantic Salmon Conservation Organization (NASCO) haben sich vom 12. - 15. Juni 2018 in Portland im US Bundesstaat Maine zu ihrem 35. Jahrestreffen zusammengefunden.

Stellenausschreibung der FAO

- Die Welternährungsorganisation FAO sucht für die Abteilung Fischerei- und Aquakulturpolitik und Ressourcen (FIA) einen Senior Fishery Officer (Schiffe/Fischereibetriebe). Bewerbungen sind bis zum 28. Juni 2018 möglich.

Newsletter

Bunte Möhren
Quelle: Fotolia/Floydine

Veröffentlichung der Nationalen Strategie zu genetischen Ressourcen

Symbolbild der nationalen Strategie zu genetischen Ressourcen

Genetische Ressourcen sind die Grundlage der Versorgung mit Lebens- und Futtermitteln, Rohstoffen und ein wichtiger Teil der Biodiversität. Das BMEL hat daher eine eigene Strategie entwickelt, die neben der Bedeutung der genetischen Ressourcen Maßnahmen zu ihrer Erhaltung und nachhaltigen Nutzung darlegt.

Zur Strategie