Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

40 Jahre Bund-Länder-Arbeitsgruppe "Forstliche Genressourcen & Forstsaatgutrecht"

Seit 1985 setzen sich die Mitglieder der AG für die Erhaltung der genetischen Vielfalt unserer Wälder ein. Diese Vielfalt ist ein wichtiger Baustein für die Anpassungsfähigkeit und Produktivität der Waldökosysteme. Wie das gelingt und welche Rolle die BLAG-FGR dabei einnimmt erfahren Sie hier


Aktuelles

Neues Open-Access Peer-Reviewed Journal für Genetische Ressourcen

- Im Rahmen des EU-Projektes GenRes Bridge, an dem auch das Informations- und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt (IBV) der BLE beteiligt ist, wird nun das Open-Access und Peer-Reviewed Journal „Genetic Resources“…

Erarbeitung der Europäischen Strategie für Genetische Ressourcen schreitet voran

- Das Informations- und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt (IBV) der BLE leitet das Arbeitspaket zur Entwicklung der Europäischen Strategie für Genetische Ressourcen im Rahmen des EU-Projekts GenRes Bridge. Vom 18. bis…

Tagung des Thünen-Instituts zu Bürgerforschung

- Wie und mit wem ist die Beteiligungen an wissenschaftlichen Fragen zur Biodiversität in Deutschland und in Europa möglich? Das Thünen-Institut für Biodiversität lädt Sie zu einem regen Austausch ein: Vom 11.-12. März 2020 werden…

Effizienter Waldnaturschutz – Erfolgsorientiert statt flächenorientiert

- Gemeinsame Stellungnahme „Wege zu einem effizienten Waldnaturschutz in Deutschland“ des Wissenschaftlichen Beirats für Waldpolitik und des Wissenschaftlichen Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim BMEL…

Newsletter

Bunte Möhren
Quelle: Fotolia/Floydine

Nationale Strategie zu genetischen Ressourcen

Symbolbild der nationalen Strategie zu genetischen Ressourcen

Genetische Ressourcen sind die Grundlage der Versorgung mit Lebens- und Futtermitteln, Rohstoffen und ein wichtiger Teil der Biodiversität. Das BMELH hat daher eine eigene Strategie entwickelt, die neben der Bedeutung der genetischen Ressourcen Maßnahmen zu ihrer Erhaltung und nachhaltigen Nutzung darlegt.

Zur Strategie