Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Drei Regalböden in denen große Einmachgläser mit Saatgut gefüllt stehen.
Quelle: Sam Rey/ IPK Leibniz-Institut

Save the date: IBV & BMLEH Dialogveranstaltung am 3./4. November 2025 in Bonn

Thema: Zukunftsaufgabe Genbanken - Perspektiven für die Erhaltung pflanzengenetischer Ressourcen

 weiter


Aktuelles

MonViA-Jahrestreffen 2020: von A wie Agrarlandschaft bis Z wie Zählen

- Am 3. und 4. November 2020 kommen die Beteiligten des „Monitorings der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften (MonViA)“ zu ihrem jährlichen Projekttreffen zusammen. Sie stellen die vielen Teilaspekte der Biodiversität in den…

Die Zukunft der Landwirtschaft

- Der kritische Zustand der Biodiversität und das Management von Agrarlandschaften sind Thema einer gemeinsamen Stellungnahme der Wissenschaftsakademien.

Stellenausschreibung

- Das Informations- und Koordinationszentrum für biologische Vielfalt sucht Verstärkung im Bereich Tiergenetische Ressourcen.

BZL-Pocket “Insekten“ im neuen Format

- BZL-Pocket "Insekten – Faszination auf sechs Beinen" jetzt auch im neuen Format

Newsletter

Bunte Möhren
Quelle: Fotolia/Floydine

Veröffentlichung der Nationalen Strategie zu genetischen Ressourcen

Symbolbild der nationalen Strategie zu genetischen Ressourcen

Genetische Ressourcen sind die Grundlage der Versorgung mit Lebens- und Futtermitteln, Rohstoffen und ein wichtiger Teil der Biodiversität. Das BMELH hat daher eine eigene Strategie entwickelt, die neben der Bedeutung der genetischen Ressourcen Maßnahmen zu ihrer Erhaltung und nachhaltigen Nutzung darlegt.

Zur Strategie