Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Drei Regalböden in denen große Einmachgläser mit Saatgut gefüllt stehen.
Quelle: Sam Rey/ IPK Leibniz-Institut

Save the date: IBV & BMLEH Dialogveranstaltung am 3./4. November 2025 in Bonn

Thema: Zukunftsaufgabe Genbanken - Perspektiven für die Erhaltung pflanzengenetischer Ressourcen

 weiter


Aktuelles

BMEL startet Förderaufruf: Waldnaturschutz und nachhaltige Waldbewirtschaftung kommunizieren

- Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet am 16. Januar 2020 den Förderaufruf „Kommunikation für Waldnaturschutz und nachhaltige Waldbewirtschaftung“. Über das Förderprogramm „Nachwachsende Rohstoffe“…

Gefährdete Nutztierrassen auf dem Tag des Ökologischen Landbaus auf der Internationalen Grünen Woche

- Während der Internationalen Grünen Woche wird auf dem Tag des Ökologischen Landbaus am 23. Januar 2020 u. a. über die wirtschaftliche Zucht und Haltung gefährdeter Nutztierrassen im Ökolandbau diskutiert. Der Tag des Ökologischen…

Rote Liste einheimischer Nutztierrassen veröffentlicht: 70 Prozent sind weiterhin gefährdet

- Von den insgesamt 77 einheimischen Nutztierrassen der Arten Pferd, Rind, Schwein, Schaf und Ziege, sind immer noch 54 Rassen gefährdet. Gute Nachrichten gibt es vor allem für das Rhönschaf: Die Bestände haben sich so gut…

Genom der Weißtanne entschlüsselt: Baumart für den Wald der Zukunft

- Dank internationaler Zusammenarbeit ist es gelungen das Genom der Weißtanne (Abies alba) zu entschlüsseln. Dabei ist sie erst die sechste Nadelbaumart bei der dieser Durchbruch erzielt wurde.

Newsletter

Bunte Möhren
Quelle: Fotolia/Floydine

Veröffentlichung der Nationalen Strategie zu genetischen Ressourcen

Symbolbild der nationalen Strategie zu genetischen Ressourcen

Genetische Ressourcen sind die Grundlage der Versorgung mit Lebens- und Futtermitteln, Rohstoffen und ein wichtiger Teil der Biodiversität. Das BMELH hat daher eine eigene Strategie entwickelt, die neben der Bedeutung der genetischen Ressourcen Maßnahmen zu ihrer Erhaltung und nachhaltigen Nutzung darlegt.

Zur Strategie