Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Drei Regalböden in denen große Einmachgläser mit Saatgut gefüllt stehen.
Quelle: Sam Rey/ IPK Leibniz-Institut

Jetzt anmelden zur BMLEH & IBV-Dialogveranstaltung am 3./4. November 2025 in Bonn!

Thema: Zukunftsaufgabe Genbanken - Perspektiven für die Erhaltung pflanzengenetischer Ressourcen

 weiter


Aktuelles

Wir suchen Verstärkung

- Das Informations- und Koordinationszentrum für biologische Vielfalt (IBV) sucht eine/n Referentin/Referentin für „Agrobiodiversität“

Erste genetische Erhaltungsgebiete für Arnika eingerichtet

- Urkundenübergabe durch Vertreterinnen und Vertreter des BMEL und der BLE fand am 13.10.2023 statt.

Diversitätsverlust bei landwirtschaftlich genutzten Tierarten

- „Wozu brauchen wir alte Nutztierrassen?“ – Dieser Frage widmet sich Prof. Eckart von Hirschhausen im Beitrag der Wissenssendung „Wissen vor acht – Erde“

Start der Aktion „Boden erleben“ der Leitbetriebe Pflanzenbau

- Fast 100 Leitbetriebe haben am Sonntag die einjährige Aktion „Boden erleben“ gestartet. Viele Veranstaltungen wie Hofführungen, Feldführungen und Aktionstage finden bundesweit unter dem Motto statt. Damit wollen die Betriebe auf…

Newsletter

Bunte Möhren
Quelle: Fotolia/Floydine

Nationale Strategie zu genetischen Ressourcen

Symbolbild der nationalen Strategie zu genetischen Ressourcen

Genetische Ressourcen sind die Grundlage der Versorgung mit Lebens- und Futtermitteln, Rohstoffen und ein wichtiger Teil der Biodiversität. Das BMELH hat daher eine eigene Strategie entwickelt, die neben der Bedeutung der genetischen Ressourcen Maßnahmen zu ihrer Erhaltung und nachhaltigen Nutzung darlegt.

Zur Strategie

40 Jahre Bund-Länder-Arbeitsgruppe "Forstliche Genressourcen & Forstsaatgutrecht"

Seit 1985 setzen sich die Mitglieder der AG für die Erhaltung der genetischen Vielfalt unserer Wälder ein. Diese Vielfalt ist ein wichtiger Baustein für die Anpassungsfähigkeit und Produktivität der Waldökosysteme. Wie das gelingt und welche Rolle die BLAG-FGR dabei einnimmt erfahren Sie hier