Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Getreide Vielfaltsprodukte

In einem braunen Regal mit sechs Fächern sind verschiedene Brote und Brötchen aneinandergelehnt.
Quelle: Pixabay

Dinkel-Brot aus Babenhauser Zuchtvesen

Reife, goldene Ähren des Babenhauser Vesens auf dem Feld zusammen mit blühenden Ackerkräutern-
Quelle: Öko-Modellregion Günztal

Brot gebacken mit Mehl der alten Dinkel-Sorte 'Babenhauser Zuchtvesen'. Der 'Babenhauser Zuchtvesen' ist eine alte Winterdinkelsorte, benannt nach der bayerisch-schwäbischen Stadt Babenhausen in Westbayern. Synonyme der Sorte sind 'Babenhauser Rotvesen' oder die Schreibweise 'Veesen'. Vesen ist eine Bezeichnung für Dinkel.

https://oekomodellregionen.bayern/guenztal/projekte/280/bio-ackerbau

Brot mit Champagnerroggen

Knusprige dunkelbraune Brötchen liegen aneinandergelehnt in einem Brotkorb.
Quelle: Nadine Schäfer, schaeferblicke.de

Vollkornbrote und Mischbrote gebacken mit Mehl aus der Sorte 'Jägers Norddeutscher Champagnerroggen' aus der Oberlausitz. Champagnerroggen wurde vermutlich Mitte des 19. Jahrhunderts aus Frankreich mitgebracht und auch in Deutschland züchterisch bearbeitet. Er eignet sich im Anbau gut für ärmere Böden.

https://www.biosphaerenreservat-oberlausitz.de/de/content/projekt-alte-getreidesorten

 

Berchtesgadener Land-Brot aus Laufener Landweizen

Weizenvielfalt und Weizenähre
Quelle: Biosphärenregion Berchtesgadener Land

Gebacken mit Mehl des ‘Laufener Landweizens’. Dieser ist eine alte Winterweizensorte aus dem Grenzgebiet des Rupertiwinkels und des Salzburger Alpenvorlandes. Sie ist robust im Wuchs, widerstandsfähig und gilt als vergleichsweise anspruchslos.

Weitere Infos und Bezugsquellen: https://brbgl.de/bereiche-aufgaben/regional-nachhaltig-wirtschaften/biosphaeren-produkte/zertifizierte-biosphaeren-produkte/biosphaeren-backwaren/

 

Brot und Mehl aus dem Westerwälder Fuchsweizen

Das Mehl ist sowohl für Brot als auch Gebäck gut zu nutzen. Das Brot hat einen nussig-kräftigen Geschmack.

Weitere Informationen und Bezugsquellen finden Sie durch eine Internet-Suche oder hier.